Schweiz
Gesundheit

Und täglich grüsst die Grippe: Krankheitsfälle in der Schweiz sind massiv angestiegen

Obacht vor dem fiesen Virus

Und täglich grüsst die Grippe: Krankheitsfälle in der Schweiz sind massiv angestiegen

04.02.2015, 13:1804.02.2015, 13:54
Mehr «Schweiz»
Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Du kennst das bestimmt: Du fühlst dich schwach, kränklich, hast keine Energie, Kopf- und Gliederschmerzen, träumst vor lauter Fieber ein riesiges Durcheinander zusammen, hustest und schnäuzst tausende von Nastüchern voll: Die Grippe hat dich wieder einmal erwischt. 

Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist die Zahl der Grippefälle in der Schweiz stark angestiegen. Zu dieser Erkenntnis kam das Amt durch die Zahl der Ärztekonsultationen, die von 136 Ärzten gemeldet wurden: Pro 100'000 Einwohner haben in dieser Woche 358 den Doktor wegen Verdachts auf Grippe aufgesucht. 

Die Zahl liege seit vier Wochen über dem nationalen epidemischen Stellenwert, der für die Saison 2014/2015 bei 70 Grippeverdachtsfällen pro 100'000 Einwohnern liegt.

Besonders betroffen von der Grippe sind Kleinkinder und Heranwachsende: In der Alterskategorie der Fünf- bis 14-Jährigen wurden drei Mal mehr Grippefälle gezählt als in der Altersklasse der über 64-Jährigen. Der Trend sei weiterhin in allen Regionen steigend, schreibt das BAG weiter.

Auf internationaler Ebene stuften in der vorhergehenden Woche 19 von 39 meldenden Ländern die Intensität der Grippeaktivität als niedrig ein, 16 Länder als mittelhoch und vier Länder als hoch. 29 Länder verzeichneten einen steigenden Trend der Grippeaktivität gegenüber der Vorwoche. (rof/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Geschich­te der Frauennati
Seit 1970 entwickelte sich das Nationalteam der Frauen enorm. Der Fussball ist physischer, dynamischer und taktisch ausgefeilter geworden. Um die Akzeptanz musste die Nati allerdings lange kämpfen.

Das Fussball-Nationalteam der Frauen besteht seit 1970. Im selben Jahr wird eine Liga gegründet. Die Anfänge sind hart und steinig. Die Spielerinnen kämpfen gegen Vorurteile und Widerstände. Viele Männer, auch im Verband, sind anfänglich kritisch eingestellt, andere hingegen fördern sie.

Zur Story