International
Brexit

Brexit-Verhandlungen in der Nacht unterbrochen

Warten auf den Durchbruch – Brexit-Verhandlungen unterbrochen

16.10.2019, 07:3216.10.2019, 07:37
Mehr «International»

Die EU und Grossbritannien haben ihre Brexit-Verhandlungen spät in der Nacht unterbrochen. An diesem Mittwoch würden sie fortgesetzt, hiess es am Morgen aus EU-Kreisen. Über den Verhandlungsstand wurde nichts bekannt.

Unter grossem Zeitdruck suchen beide Seiten einen Kompromiss, um den EU-Austritt Grossbritanniens am 31. Oktober geregelt zu vollziehen. Bis Mittwochnachmittag soll ein Vertragsentwurf stehen, damit er beim Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag und Freitag gebilligt werden kann.

United Kingdom Brexit negotiator Stephen Barclay arrives for a meeting of EU General Affairs Council at the European Convention Center in Luxembourg, Tuesday, Oct. 15, 2019. European Union chief Brexi ...
Stephen Barclay erscheint am Dienstag für die Brexit-Verhandlungen in Luxemburg. Bild: AP

Der britische Premierminister Boris Johnson dringt auf einen raschen Deal, weil er sein Land unbedingt planmässig aus der EU herausführen will. Ohne Einigung müsste der Premier nach einem britischen Gesetz ab Samstag eine Fristverlängerung bei der EU beantragen - was er keinesfalls will. Vorige Woche hatte Johnson Zugeständnisse in der umstrittenen Irland-Frage gemacht und am Dienstag offenbar nachgelegt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Brexit-Chaos seit Johnsons Amtsübernahme
1 / 22
Das Brexit-Chaos seit Johnsons Amtsübernahme
Im Sommer 2019 hat Boris Johnson das Amt von Theresa May übernommen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Emily und Oliver – unsere zwei Briten erklären den Brexit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zur Friedenssicherung: GLP fordert Entsendung von Schweizer Soldaten in die Ukraine
Noch herrscht in der Ukraine seit dem Angriff Russlands Krieg – trotzdem werden bereits Pläne für die Zeit danach geschmiedet. Die grosse Frage dabei lautet: Wie kann im osteuropäischen Land dauerhafter Frieden bewerkstelligt werden? Diskutiert wird in diesem Rahmen auch die Entsendung ausländischer Soldaten in die Ukraine. Wie der Blick berichtet, fordert die GLP nun, dass auch die Schweiz dafür Truppen zur Verfügung stellen soll.
Zur Story