International
Italien

Wer Venedig besuchen will, muss seine Reise vorher reservieren

Wer Venedig besuchen will, muss seine Reise vorher reservieren

Die Venezianer wollen etwas mehr Ruhe. Doch Besuchergrenzen und ein Eintrittsgeld wären zu schlecht fürs Geschäft. Nützt die Reservationspflicht ab diesem Sommer etwas?
29.04.2022, 06:37
Dominik Straub, Rom / ch media
Mehr «International»

Venedig hat die Pandemie endgültig hinter sich gelassen: An Karfreitag zählte die Stadt nach Angaben der Behörden 110'000 Besucher, am Karsamstag waren es 160'000, an Ostern 140'000 und am Ostermontag immer noch fast 100'000. «Der Tourismus in Venedig ist wieder losgegangen», twitterte Stadtpräsident Luigi Brugnaro freudig.

Local and tourists walk along a nearly empty St. Mark's square in Venice, Italy, Tuesday, March 3, 2020. G-7 countries say they are ready to take action to cushion the economic impacts of the new ...
Ganz so leer war der Markusplatz dann nicht: 140'000 Touristen besuchten Venedig an Ostern.Bild: AP

Tatsächlich hatte die Stadt schon vor der Pandemie nur in Ausnahmefällen derart viele Touristen angelockt. Gefreut ­haben sich natürlich auch die Hoteliers und Restaurantbesitzer. Claudio Scarpa, der Direktor des ­örtlichen Hotelierverbands erklärte:

«Dank des Osterumsatzes können wir beginnen, unsere Schulden aus der Pandemie ­– abzubezahlen.»

Venedig ist von der Pandemie überdurchschnittlich stark getroffen worden: Die Umsatzeinbussen betrugen 80 Prozent, viele Betriebe haben aufgeben müssen. Die anderen mussten Kredite aufnehmen. Dies ist der Grund, warum die Behörden ihre schon 2019 beschlossene Bremse gegen den Overtourism in der Lagunenstadt, das berühmt-berüchtigte Eintrittsgeld, um ein weiteres Jahr auf 2023 verschoben haben. Um den Betrieben Zeit zu geben, sich von der Pandemie zu erholen.

90'000 Touristen am Tag bei 50'000 Einwohnern

Nach Einführung des Eintrittsgelds sollen die Touristenmassen zumindest ein wenig eingedämmt werden. Es wäre dringend nötig. Vor der Pandemie war die Lagunenstadt Schauplatz einer regelrechten Invasion: Im letzten Jahr vor der Pandemie haben 33 Millionen Touristen die Stadt besucht, also durchschnittlich 90'000 am Tag. Das sind fast doppelt so viele, wie Venedig Einwohner zählt: In der Stadt leben noch etwas mehr als 50'000 Menschen.

Viele Gäste sind Tagestouristen. Ein grosser Teil ergiesst sich von den Kreuzfahrtschiffen in die Stadt. Wer nicht in Venedig übernachtet, wird ab nächstem Jahr zwischen 3 und 5 Euro Eintritt bezahlen müssen.

Die Steuer soll auf die ­Tickets der Fahrscheine draufgeschlagen werden, mit denen die Touristen nach Venedig ­gelangen. So war es zumindest geplant, als der Stadtrat das «Ticket» vor drei Jahren beschloss. Doch ob die Steuer im nächsten Jahr tatsächlich kommt?

Die Hoteliers, das Gastgewerbe und Co sind eine starke Lobby in Venedig, und sie sind alles andere als begeistert. Bürgermeister Brugnaro wiederum ist selber Unternehmer und hat immer wieder ein offenes Ohr für die Sorgen des Gewerbes gezeigt. Kritiker bezeichnen das Eintrittsgeld als reine Alibi-Massnahme der Behörden, um griffigere Massnahmen sein lassen zu können.

Die wenigsten Venezianer glauben indes, dass die Steuer die Zahl der Gäste senken wird. Im italienischen Fernsehen fragte unlängst ein Rentner, der seit seiner Geburt in der historischen Altstadt lebt, und der vom ewigen Gerumpel der Rollkoffer um den Schlaf gebracht wird:

«Glauben Sie wirklich, dass Touristen, die sich von Strassenhändlern ein in China produziertes Ramsch-Souvenir für 20 Euro andrehen lassen oder für einen Aperol Spritz auf der Piazza San Marco 25 Euro hinblättern, sich von einer einmaligen Abgabe von 3 Euro abschrecken lassen?»

Die Frage des Rentners ist berechtigt: Ein «Eintrittsgeld» für Tagestouristen gibt es seit vielen Jahren auf Ischia und Capri ­– dessen Bremswirkung auf die Zahl der Touristen liegt dort unter der Wahrnehmungsgrenze.

Ab Sommer muss man seinen Besuch reservieren

Sehr viel wirksamer wäre die Einführung einer täglichen Obergrenze für die Zahl der Touristen. Aber davon wollen die Hoteliers und Behörden Stadtbehörden nichts wissen. Stattdessen soll in diesem Sommer eine Reservierungspflicht ausprobiert werden. Sie wird wahrscheinlich am 1. Juni eingeführt – selbstverständlich gibt es bei den Reservierungen keine Obergrenze.

Mit Hilfe von Kameras, Sensoren und Handy-Ortung kann Venedig seit einigen Monaten in einem zentralen «Smart Con­trol Room» sämtliche Touristen, aber auch die Anwohner tracken. Auch dieser «Big Brother» hat, wie die angekündigte ­Reservierungspflicht, natürlich null Einfluss auf die Zahl der Gäste.

Aber immerhin: Auswertungen zeigten, dass ein beträchtlicher Teil der Touristen in Venedig übernachtet, ohne die Touristentaxe zu bezahlen. Die Guardia di Finanza hat die Spur aufgenommen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
5 Strategien, um dem Touristenansturm entgegenzuwirken
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
29.04.2022 08:05registriert September 2015
Ich bin froh, durfte ich Venedig die letzten zwei Sommer geniessen. Die Erinnerungen an die traumhafte Stadt und die Inseln werden mich mein Leben lang begleiten.

Es wird schwierig sein, den Konflikt zu lösen. Wer in Venedig wohnt, hat sicher genug von den vielen Touristen, aber andererseits ist der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle. Wird die Besucherzahl limitiert, müssen sich wohl einige Ladenbesitzer eine neue Arbeit ausserhalb suchen.
270
Melden
Zum Kommentar
7
Jury-Auswahl in Trump-Prozess zieht sich hin: Zwei Mitglieder wieder freigestellt

Im Schweigegeld-Verfahren gegen Donald Trump, dem ersten Strafprozess gegen einen Ex-Präsidenten in der Geschichte der USA, hat sich die Auswahl der Geschworenen weiter als schwierig erwiesen. Nachdem sich Staatsanwaltschaft, Verteidigung und Richter Juan Merchan am Dienstag bereits auf sieben Jury-Mitglieder geeinigt hatten, wurden zwei davon am Donnerstag wieder freigestellt, wie im Gerichtssaal anwesende Journalistinnen und Journalisten übereinstimmend berichteten.

Zur Story