Du hast genug vom Regen? Es wird nicht besser – im Gegenteil
Wieder einmal ein verlängertes Wochenende mit nichts als Regen? Kaum ist man zurück bei der Arbeit, scheint wieder die Sonne? Falsch gedacht.
Denn es regnet weiter. Und wie! Der Bund warnt für die Nacht auf Dienstag vor Hochwasser – mit der Gefahrenstufe 3 von 5.
Warnung des Bundes: intensiver Dauerregen. Gefahrenstufe 3 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf https://t.co/qjoYMzvqsA und https://t.co/YxsbM0106B oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung pic.twitter.com/26ncjKww0I
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) 10. Juni 2019
Besonders betroffen war bisher das Nordtessin und seine angrenzende Gebiete, das Binntal im Wallis, das Urserental (UR) das Waadtländer Jura und Teile der Surselva (GR). In der Nacht soll es so weitergehen, schreibt MeteoSchweiz.
Nun, welche Gefahren lauern eigentlich bei so intensivem Regenfall?
- Zum einen können kleine und mittelgrosse Bäche ansteigen und über die Ufer treten.
- Weiter kann das gefallene Wasser nicht schnell genug versickern. Es sammelt sich folglich auf Strassen, in Kellern und Tiefgaragen. Die Folge: Oberflächenabfluss.
- In sehr steilem Gelände könnten sich gar Murgänge und Erdrutsche ereignen.
Bis Dienstagmorgen fällt gebietsweise wiederholt #Starkregen, dadurch stellenweise #Hochwasser an Bächen und Flüssen. #VielRegenInKurzerZeit
— SRF Meteo (@srfmeteo) 10. Juni 2019
In den zentralen Alpen und im Nordtessin 40 bis 100 mm, lokal auch mehr. Am Dienstag tagsüber nur noch gebietsweise nass. ^is pic.twitter.com/NmQ2lW0zAr
«Mimimi. An Pfingsten regnets immer, mimimi!» Bist du zwei Jahre jung? Ok. Falls du älter sein solltest, bist du ein Jammeri. Denn in den Jahren davor hatten wir (fast) immer Glück:
