MAZ: Weg mit Frisco: Wo Du in Luzern richtige Gelati bekommst
Für die Hipster: Gelateria dell' Alpi
Special: Rosen
Renner: Caramel mit Fleur du Sel
Preis: 5 Franken
Waffel: hausgemacht
Adresse: Moosstrasse 15
Straciatella-Test: 🍦🍦🍦🍦
Website
Ok, 5 Franken für zwei Kugeln Glace ist teuer. Und ja, die Lage an der lärmigen Hauptstrasse, fernab vom Stadtzentrum ist nicht optimal. Und trotzdem, die Gelateria dell ' Alpi ist das beste, was du in Sachen Glace in Luzern bekommst.
Hipstermässig mit französischer Bulldogge auf Instagram unterwegs.
Der Straciatella-Test
Das Straciatella-Glace der Gelateria dell' Alpi überrascht gleich dreifach. Das Rahmglace ist leicht bräunlich und hebt sich dadurch visuell von den üblichen ,weissen Straciatella-Glaces ab. Die Schokolade ist für einmal eine Milch- und keine Zartbitter-Schockolade. Und dann kommt die Waffel. Zwar etwas zu dick geraten, aber bis zum Schluss knusprig, leicht caramelig. Wunderbar. Der hohe Preis ist schnell vergessen.
Fazit: 🍦🍦🍦🍦
Der Tipp:
MAZ - Die Gelateria dell' Alpi
Dolce Amore
Special: Ananas-Basilikum
Renner: Straciatella, Schokolade
Preis: 4 Franken
Waffel: hausgemacht
Adresse: Reussteg 10
Straciatella-Test: 🍦🍦🍦
Website
Unweit der Kapellbrücke, aber doch ein Stück entfernt vom touristischen Gewusel, liegt das Dolce Amore. Das Café bietet Crèpes, Frozen Yogurt und Gelati an. Wobei die Gelati das Kerngeschäft seien, wie Geschäftsführer Diego sagt. Alles Bio, alles fairtrade ohne Konservierungsstoffe. 20 verschiedene Sorten haben sie im Angebot – darunter auch vegane und alkoholhaltige Sorbets. «Wir wollen das ganze Spektrum abdecken», sagt der Geschäftsführer.
Bild: martin burkhalter
Der Straciatella-Test
Beginnen wir mit dem Negativen: Das Rahmglace schmeckt etwas zu stark nach Milch. Der rahmige Geschmack dominiert zu stark für einen heissen Sommertag. Dafür sind die Zartbitter-Schockoladensplitter einwandfrei und die Waffel so wie sie sein muss: dünn, knusprig, hausgemacht.
Fazit: 🍦🍦🍦
Der Tipp:
MAZ - Dolce Amore
Dieci Gelateria
Special: Kaugummi (bei Kindern der Renner)
Renner: Straciatella, Karamel, Schokolade
Preis: 3.50 Franken
Waffel: papierähnlich
Adresse: Rathausquai 7
Straciatella-Test: 🍦🍦
Website
Direkt an der Reuss mit Aussicht auf die Kapellbrücke verkauft die italienische Restaurant-Kette seine Gelati. Produziert werden die Rahmglace in der Fabrik in Rapperswil-Jona. 24 verschiedene Sorten hat der Glace-Stand im Angebot. Verkäuferin Melanie sagt, dass die Kunden hauptsächlich Touristen seien und nicht sehr experimenterfreudig. Deshalb verkauften sie hauptsächlich Schokoladen-, Straciatella und Karamel-Glace. «Und die Kinder stürzen sich auf das knallblaue Kaugummi-Gelati», sagt Melanie.
bild: martin burkhalter
Der Straciatella-Test
Der Preis von 3.50 Franken und die Aussicht auf die Kapellbrücke überzeugen. Das Glace selbst hingegen nicht. Es ist ein solides Straciatella, das sich aber kaum vom handelsüblichen Glace abheben kann. Es ist zu stark gefroren, zu wenig überraschend im Geschmack und auf die Waffel haben wir nur schon wegen des Anblicks verzichtet. Sie bieten diese, nach Karton schmeckenden und sich im Mund nach Papier anfühlenden Massenware an. Ein No-go. Deshalb reicht es nur für den letzten Platz. Blablablabla.
Fazit: 🍦🍦