- Schweiz
- Romandie
Vorstand der FDP Genf stimmt klar für Ausschluss von Pierre Maudet
Vorstand der FDP Genf stimmt klar für Ausschluss von Pierre Maudet
Pierre Maudet. Bild: keystone
Der Vorstand der FDP Genf hat am Montagmorgen entschieden, den Genfer Staatsrat Pierre Maudet aus der Partei auszuschliessen. 22 Personen stimmten für den Ausschluss, eine Person war dagegen und eine enthielt sich der Stimme.
Der Entscheid sei nach Diskussionen von eineinhalb Stunden getroffen worden, sagte Betrand Reich, Präsident der FDP Genf. Es sei eine «klare und schwere Wahl» gewesen, die in Bezug auf die Werte der Partei getroffen worden sei.
Maudet hat nun die Möglichkeit, innerhalb von dreissig Tagen bei der Generalversammlung der FDP Rekurs gegen seinen Ausschluss aus der Kantonalpartei einzulegen. Er hatte Ende letzter Woche erklärt, er werde am Montag nicht an der Sitzung teilnehmen. «Mein Recht, angehört zu werden, ist eine Farce», schrieb Maudet in seinem am Samstag veröffentlichten persönlichen Newsletter. Es handle sich um einen «politischen Prozess».
Der Druck auf Maudet hatte sich vergangene Woche weiter erhöht, nachdem die Staatsanwaltschaft am Mittwoch ihre Absicht bekannt gab, Maudet wegen des Vorwurfs der Vorteilsannahme im Zusammenhang mit einer Luxusreise nach Abu Dhabi vor Gericht stellen zu wollen.
(cma/jaw/sda)
Update folgt ...
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
GLP stellt Weichen für Zukunft – und kritisiert Bundesrat wegen EU-Trödelei
Die Delegierten der Grünliberalen (GLP) haben an ihrer digitalen Versammlung Parolen für fünf Abstimmungsvorlagen gefasst. Zu reden gab insbesondere die Trinkwasserinitiative. Bereits zum dritten Mal führen die Grünliberalen wegen des Coronavirus ihre Delegiertenversammlung digital durch.
In seiner Begrüssungsansprache sagte Parteipräsident Jürg Grossen, die Partei solle «exekutivfähig» werden. Das Ziel sei, in den Bundesrat einzuziehen.
Auch das Thema Coronavirus beschäftige die GLP am Samstag. Laut Grossen hat der Bundesrat das Zepter zu spät übernommen und das Ausmass der Pandemie unterschätzt. Die wirtschaftliche Unterstützung muss laut Grossen ausgebaut werden. Auch müsse die Impfstrategie ambitionierter sein.
Grossen kritisierte im Weiteren den Umgang des Bundesrates mit dem …
Link zum Artikel