Wirtschaft
Schweiz

Isabelle Jacobi wird neue Chefredaktorin der Zeitung «Der Bund»

Isabelle Jacobi wird neue Chefredaktorin der Zeitung «Der Bund»

18.11.2021, 10:4218.11.2021, 10:42
Die Ausgaben der Tageszeitungen "Der Bund" und "Berner Zeitung", am Donnerstag, 8. April 2021, in Bern. Die Zuercher Tamedia legt in Bern die Redaktionen von "Berner Zeitung&q ...
Bild: keystone

Die 52-jährige Isabelle Jacobi, derzeit USA-Korrespondetin von Radio SRF in Washington, übernimmt in Bern die Nachfolge von Patrick Feuz an der Spitze des Titels «Der Bund».

Als Mitglied der Chefredaktion von «Bund»/«Berner Zeitung» werde sie sich für Qualitätsjournalismus auf dem Medienplatz Bern einsetzen, wird Jacobi in der Mitteilung von Tamedia vom Donnerstag zitiert. Sie werde den «traditionsreichen Bund zusammen mit der konvergenten BZ/Bund-Redaktion in die multimediale Zukunft steuern».

Wann Jacobi die Stelle antritt, ist noch offen. Der jetzige Amtsinhaber Patrick Feuz hatte sich zu einer beruflichen Neuorientierung entschieden. Die Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» wurden vor kurzem ganz fusioniert. Beide Titel erscheinen weiterhin unter einer eigenen Marke.

Vor ihrer Zeit als USA-Korrespondentin arbeitete Jacobi während fast zehn Jahren beim «Echo der Zeit». Zwischen 2006 und 2008 war sie freie Korrespondentin in New York. Zuvor arbeitete sie unter anderem als Dramaturgin und Theaterautorin. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Siegeszug der Mega-Hotels: In der Schweiz gibt es immer mehr Touristen
Die Zahl der Hotels ist hierzulande innert zehn Jahren um über 500 gesunken. Gleichzeitig gibt es immer mehr Gäste und Betten. Das liegt an einem Trend zu ausländischen Ketten. Eine Hoffnung bleibt den Familienbetrieben.
Das Swissôtel Bern, das Mama Shelter in Zürich und das Mövenpick in Basel haben drei Dinge gemeinsam: Sie sind mit 170 bis 264 Betten überdurchschnittlich grosse Betriebe, sie wurden in den vergangenen fünf Jahren neu eröffnet und ihre Marken gehören zum französischen Konzern Accor.
Zur Story