Wirtschaft
Schweiz

Isabelle Jacobi wird neue Chefredaktorin der Zeitung «Der Bund»

Isabelle Jacobi wird neue Chefredaktorin der Zeitung «Der Bund»

18.11.2021, 10:4218.11.2021, 10:42
Mehr «Wirtschaft»
Die Ausgaben der Tageszeitungen "Der Bund" und "Berner Zeitung", am Donnerstag, 8. April 2021, in Bern. Die Zuercher Tamedia legt in Bern die Redaktionen von "Berner Zeitung&q ...
Bild: keystone

Die 52-jährige Isabelle Jacobi, derzeit USA-Korrespondetin von Radio SRF in Washington, übernimmt in Bern die Nachfolge von Patrick Feuz an der Spitze des Titels «Der Bund».

Als Mitglied der Chefredaktion von «Bund»/«Berner Zeitung» werde sie sich für Qualitätsjournalismus auf dem Medienplatz Bern einsetzen, wird Jacobi in der Mitteilung von Tamedia vom Donnerstag zitiert. Sie werde den «traditionsreichen Bund zusammen mit der konvergenten BZ/Bund-Redaktion in die multimediale Zukunft steuern».

Wann Jacobi die Stelle antritt, ist noch offen. Der jetzige Amtsinhaber Patrick Feuz hatte sich zu einer beruflichen Neuorientierung entschieden. Die Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» wurden vor kurzem ganz fusioniert. Beide Titel erscheinen weiterhin unter einer eigenen Marke.

Vor ihrer Zeit als USA-Korrespondentin arbeitete Jacobi während fast zehn Jahren beim «Echo der Zeit». Zwischen 2006 und 2008 war sie freie Korrespondentin in New York. Zuvor arbeitete sie unter anderem als Dramaturgin und Theaterautorin. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
900 Millionen Franken: Bundesrat verzichtet nach Kritik auf einen Teil des Sparpakets

Der Bundesrat verzichtet auf einen Teil des Sparpakets und reagiert damit auf die teils heftige Kritik in den letzten Wochen. Ab 2028 soll das Bundesbudget um knapp 3 Milliarden Franken entlastet werden. Dennoch sind zum Ende des Jahrzehnts weitere Massnahmen nötig. Darüber informierte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Mittwoch an einer Pressekonferenz.

Zur Story