Sport
Velo

Nach Olympiasilber – Marlen Reusser wird Europameisterin im Zeitfahren

Stefan Kueng from Switzerland of Groupama-Fdj during the fourth stage, a 171 km race from St. Urban to Gstaad, at the 84th Tour de Suisse UCI ProTour cycling race, on Wednesday, June 9, 2021. (KEYSTON ...
Schneller als alle anderen: Stefan Küng.Bild: keystone

Doppel-Europameister! Küng und Reusser triumphieren im Zeitfahren

09.09.2021, 11:4809.09.2021, 18:42
Mehr «Sport»

Zwei Rennen, zweimal Gold für die Schweiz: Stefan Küng und Marlen Reusser holen sich an der Europameisterschaft im italienischen Trient die EM-Titel im Zeitfahren. Küng verteidigt seinen Titel erfolgreich, Reusser vergoldet ihr aussergewöhnliches Jahr.

Küng sicherte sich seine zweite EM-Goldmedaille mit einem starken Finish. Bei der letzten Zwischenzeit an zweiter Stelle liegend, schob er sich auf dem letzten Abschnitt noch um sieben Sekunden am italienischen Lokalmatador Filippo Ganna vorbei. Bronze ging mit 14 Sekunden Rückstand an den Belgier Remco Evenepoel. Stefan Bissegger verpasste das Podest an seiner ersten EM bei der Elite als Vierter um knapp neun Sekunden.

«Der vierte Platz an den Olympischen Spielen war eine bittere Pille, vor allem weil es so knapp war (es fehlten 0,4 Sekunden zu Bronze - die Red.). Genau das pusht mich jetzt aber jeweils, wenn ich auf die letzten Kilometer komme. Ich weiss jetzt genau, dass es auf jede Kleinigkeit ankommt», sagte der Thurgauer im Ziel.

Mit dem Sieg gegen die europäische Konkurrenz unterstrich Küng, dass die Form im Hinblick auf das WM-Zeitfahren in anderthalb Wochen stimmt. «Die EM war eine wichtige Etappe auf dem Weg zum nächsten grossen Ziel am 19. September. Auf dieses Rennen arbeite ich seit den Olympischen Spielen hin.» Seine Ambitionen an den Titelkämpfen in Flandern sind hoch: «Seit eineinhalb Jahren bin ich im Zeitfahren konstant und gehöre wirklich zur Weltspitze.»

An der EM steht am Sonntag zum Abschluss das Strassenrennen auf dem Programm. In Abwesenheit von Küng und Bissegger ruhen die Schweizer Hoffnungen auf Marc Hirschi und Gino Mäder. Letzterer verblüffte zuletzt an der Vuelta mit dem 5. Gesamtrang.

Auch Reusser erfolgreich

Bei den Frauen gewann Marlen Reusser überlegen Gold. In Abwesenheit der niederländischen Olympiasiegerin Annemiek van Vleuten liess die Bernerin den Konkurrentinnen keine Chance. Auf der 22,4 km langen Strecke überholte Reusser mehrmals vor ihr gestartete Fahrerinnen und liess sie sogleich stehen. Im Ziel hatte sie der Silbermedaillen-Gewinnerin Ellen van Dijk über 19 Sekunden abgenommen. Die drittplatzierte Deutsche Lisa Brennauer hatte bereits über eine Minute Rückstand.

Es war eine Machtdemonstration der 29-Jährigen, die sich nach der Silbermedaille an den Olympischen Spielen von Tokio, der silbernen Auszeichnung an der WM und der Bronzemedaille an der EM im letzten Jahr in ihrer Paradedisziplin nun endlich Gold umhängen lassen konnte. «Ich habe mich schon beim Einfahren gut gefühlt und bin überglücklich, konnte ich mich auch im Rennen auf meine schnellen Beine verlassen», sagte Reusser.

Reusser strahlt mit ihrer Goldmedaille.
Reusser strahlt mit ihrer Goldmedaille.bild: eurosport

«Ich habe mich schon beim Einfahren gut gefühlt», sagte Reusser. «Und ich bin überglücklich, konnte ich mich auch im Rennen auf meine schnellen Beine verlassen.»

Der Sieg der Ärztin aus Hindelbank kommt nicht unerwartet, hatte sie doch zuletzt auch im Weltcup Erfolge gefeiert. An der Challenge by La Vuelta in Spanien gewann Reusser zum Auftakt und fuhr in der Folge in den 2. Gesamtrang. Zuvor hatte sie an der Simac Tour in den Niederlanden ihren ersten Sieg auf der World Tour feiern können und war ebenfalls 2. im Gesamtklassement geworden. (ram/cma/sda)

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Alle Schweizer Medaillen-Gewinner bei Olympia 2020 in Tokio
1 / 14
Alle Schweizer Medaillen-Gewinner bei Olympia 2020 in Tokio
Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré, BronzeBeachvolleyball
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die du nur kennst, wenn alle anderen schlecht Auto fahren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Erster Podestplatz seit 2012! Hülkenberg beendet mit Premiere die Sauber-Durststrecke

Das ist doch mal eine tolle Geschichte von der Formel 1! Der Schweizer Rennstall Sauber feiert beim Grossen Preis von Silverstone den ersten Podestplatz seit 2012 – und es ist ausgerechnet Nico Hülkenberg, der diese Durststrecke mit dem dritten Platz beendet. Der 37-jährige Deutsche fuhr in seiner langen Karriere in 238 Rennen noch nie aufs Podium, damit war er der Fahrer in der Geschichte mit den meisten Starts ohne Podestplatz. In seinem 239. Rennen in der Formel 1 endet diese Serie. Dabei war Hülkenberg vom 19. Platz gestartet, machte aber schon in der 1. Runde acht Plätze gut.

Zur Story