Sport
Fussball

Conference League: KI Klaksvik schreibt gegen Lille Fussball-Geschichte

epa10831656 Luc Kassi (C) and Arni Frederiksberg (L) of Klaksvik react after scoring during the UEFA Europe League Play-offs 2nd leg match between Sheriff and Klaksvikon Sheriff Stadionin Tiraspol, Mo ...
KI Klaksvik schreibt derzeit Fussballgeschichte.Bild: keystone

«Das grösste, was dem Klub je passiert ist» – noch selten ist ein 0:0 so gefeiert worden

Es ist bislang eine Märchensaison für einen kleinen Fussballklub von den Färöer Inseln. Gestern schrieb KI Klaksvik gegen Lille das nächste Kapitel.
06.10.2023, 10:2906.10.2023, 12:42

Klaksvik. Ein Städtchen mit rund 5000 Einwohnern. Idylle. Vermutlich jede Menge Schafe. Zentrum der Fischindustrie der Färöer Inseln. Und seit neustem eben auch eine europäische Fussballhochburg … also fast.

Schöne Luftsicht auf die Stadt Klaksvik auf den Fareo-Inseln mit ihren bunten Häusern und dem beeindruckenden Kanal und Blick auf den majestätischen Kunoy Park
Bunte Häuschen, Meer und viel Natur: Das ist Klaksvik.Bild: Shutterstock

Der KI Klaksvik ist einer der erfolgreichsten Fussballklubs des Inselstaates im Nordatlantik. Schon 17 Mal holte er die nationale Meisterschaft – zuletzt in der vergangenen Saison. So durfte der Klaksviker Sportverein, wie er eigentlich heisst, diesen Sommer wieder einmal in der Champions-League-Qualifikation teilnehmen. Dort überraschten die Färinger in der ersten Runde gegen den ungarischen Traditionsverein Ferencvaros – zuhause gab es ein 0:0-Remis und auswärts gar einen 3:0-Sieg.

Eine Runde später ging die Erfolgsgeschichte weiter. Gegen den BK Häcken aus Schweden setzte man sich am Ende im Elfmeterschiessen durch. In der dritten Qualifikationsrunde endete dann der Traum von der Königsklasse – aber auch gegen Molde gewann Klaksvik ein Spiel und musste sich im Rückspiel erst in der Verlängerung geschlagen geben. Klaksvik durfte trotzdem jubeln: Denn die definitive Qualifikation für eine europäische Gruppenphase war geschafft – als erstes Team von den Färöer Inseln.

Daran änderte auch die Niederlage gegen Sheriff Tiraspol in den Europa-League-Playoffs nichts. Der kleine Klaksviker Sportverein von den Färöern hatte sich für die Gruppenphase der Conference League qualifiziert.

Und dort gab es gestern den nächsten historischen Erfolg: Zuhause gegen Lille holten die Färinger ein 0:0-Unentschieden und damit den ersten europäischen Punkt überhaupt in der Geschichte des Landes. Der französische Meister von 2021 konnte die starke Defensive Klaksviks nicht knacken.

Der Marktwert von Lille (207 Millionen Euro) beläuft sich auf mehr als das 70-fache seiner Färinger Gegner (2,82 Millionen). Und trotzdem brachten die Franzosen in den 90 Minuten nicht einen Schuss auf das gegnerische Tor. «Das ist das Grösse, was dem Verein je passiert ist. Und bei weitem das Grösste, was mir passiert ist», jubelte Goalie Jonathan Johansson nach dem Schlusspfiff.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So feierte Jack Grealish den Triple-Sieg von Manchester City (Spoiler: feucht-fröhlich)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Der Zwergstaat Kapverden träumt von der WM – und mittendrin ein Spieler des FC Winterthur
Mit dem FC Winterthur läuft es Stéphane Cueni überhaupt nicht. Immer noch wartet das Schlusslicht der Super League auf den ersten Sieg in der Meisterschaft. Parallel fiebert der Mittelfeldspieler mit dem kapverdischen Nationalteam mit, das vor einem historischen Triumph steht.
Stéphane Cueni ist einer, der in der Super League etwas unter dem allgemeinen Radar fliegt. Der 24-Jährige ist im zentralen Mittelfeld eher defensiv ausgerichtet und so seltener in die Aktionen verwickelt, die Aufsehen erregen. Hinzu kommt, dass er beim aktuellen Schlusslicht Winterthur um jede Einsatzminute kämpfen muss. In dieser Saison stand er dreimal in der Startaufstellung. Viermal wurde er eingewechselt, einmal musste er von der Ersatzbank zusehen.
Zur Story