Wirtschaft
International

VW überholt – Toyota wieder grösster Autoverkäufer

VW überholt – Toyota erstmals seit fünf Jahren wieder grösster Autoverkäufer

28.01.2021, 08:4528.01.2021, 08:45
Mehr «Wirtschaft»
epa08802549 (FILE) - The logo of Toyota Motor Corp. is seen as all new Corolla displayed at a showroom in Tokyo, Japan, 17 September 2019 (reissued 06 November 2020. Toyota Motor Corp. on 06 November  ...
Toyota ist der neue Auto-Riese Nummer 1Bild: keystone

Der japanische Autoriese Toyota hat beim globalen Absatz erstmals seit fünf Jahren wieder den Spitzenplatz erreicht und damit seinen Rivalen Volkswagen überholt. Wie der japanische Branchenprimus am Donnerstag bekanntgab, setzte die Gruppe, zu der auch der Kleinwagenspezialist Daihatsu und der Nutzfahrzeughersteller Hino Motors gehören, im vergangenen Jahr global 9.53 Millionen Fahrzeuge ab.

Das ist zwar ein Rückgang zum Vorjahr um 11.3 Prozent. Doch bekam Toyota die Auswirkungen der Corona-Pandemie geringer zu spüren als andere Hersteller. Dank einer Erholung auf den beiden wichtigsten Märkten China und USA ging es für Toyota wieder bergauf: Seit Oktober stieg der Fahrzeugabsatz drei Monate in Folge wieder an.

Es war der erste Absatzrückgang für Toyota seit fünf Jahren, nachdem die Verkaufszahlen im Quartal April bis Juni in Folge der Corona-Krise eingebrochen waren. Erz-Rivale VW musste im vergangenen Jahr sogar einen Absatzrückgang von 15.2 Prozent auf 9.31 Millionen Fahrzeuge hinnehmen.

Neben einer Erholung in China und den USA ab Herbst habe auch eine aggressive Verkaufsstrategie mit einer Serie neuer Modelle dazu beigetragen, dass der Absatz der Toyota-Gruppe im vergangenen Jahr im Vergleich zu anderen Konzernen solide ausfiel, hiess es. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Toyota Prius: Schon schräg
1 / 15
Toyota Prius: Schon schräg
Toyota Prius: Die vierte Generation des bislang meistverkauften Hybrid-Autos der Welt basiert auf einer komplett neuen Plattform, bedient sich allerdings der bewährten Technik. Und das Design ist eigenwillig wie nie zuvor.
quelle: toyota
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Doplagus
28.01.2021 09:04registriert Dezember 2019
Na immerhin lügt toyota seinen kunden nicht ins gesicht.

Oder hindert durch lobbyismus andere hersteller am fortschritt
265
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stirling
28.01.2021 09:07registriert Dezember 2015
Die Autos von Toyota sind gut und die Motoren sind sehr zuverlässig. Nur beim Design sind sie einfach nicht sexy. Und etwas mehr Power wäre auch gut.
202
Melden
Zum Kommentar
9
Trumps Zollkrieg trifft die US-Bürger da, wo es ihnen wehtut: beim Burgerpreis
Donald Trump plant heftige Zölle für Brasilien, begründet dies mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Doch mit den Zöllen würde er auch die US-Amerikaner treffen.

Die USA ohne Burger? Das ist kaum vorstellbar. Ein Patty mit Salat, Tomate und Gurke zwischen zwei Brötchenhälften ist zum Symbol der US-amerikanischen Kultur geworden. Zumindest der Essenskultur. Doch der beliebte Burger droht in den Staaten nun, teurer zu werden. Schuld ist die aggressive Zollpolitik von Donald Trump.

Zur Story