Schweiz
Panorama

Die Schweiz aus St. Galler Sicht – am bösesten, am bösesten, am bösesten (än Art)

Brotwürscht ohni Senf
Brotwürscht ohni Senf

Die Schweiz aus St. Galler Sicht – am bösesten, am bösesten, am bösesten (än Art)

11.04.2014, 20:3821.11.2014, 16:02
Anna rothenfluh, tobias rothenfluh, frederik schneider
Mehr «Schweiz»

Nach den Zürchern, Wallisern und Baslern sind endlich die Töllsten, die St.Galler, an der Reihe. Das Ergebnis: eine Karte des Grauens.

Die Nutzer unserer wunderhübschen App können diesen Link benutzen, um in die Karte zu zoomen. 

Grundlage für diese Karte bildeten die Weltvorurteilskarten von Alphadesigner.

Bild
Bild: watson
Lesen Sie hier den 1. Teil: Europa aus Schweizer Sicht
Lesen Sie hier den 2. Teil: Die Schweiz aus Zürcher Sicht
Lesen Sie hier den 3. Teil: Die Schweiz aus Walliser Sicht 
Lesen Sie hier den 4. Teil: Die Schweiz aus Basler Sicht
Haben Sie Lust auf schnelle News und spannende Artikel? Liken Sie uns auf Facebook
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
flottebiene
09.10.2014 21:07registriert September 2014
genau, endlich seit mol öpper da wegem Senf...chratzt etz echt kein einzige sangaller öb er eui brodworscht mit senf oder ohni essed...aso höred mol uf umezicke wie empfindlich mer sangaller angeblich seged nur wegere brodwurscht
31
Melden
Zum Kommentar
11
Trumps Zoll-Diktat stellt die EU vor ein Dilemma – und vielleicht auch bald die Schweiz
Experten raten der EU, auf die 30 Prozent Zollankündigung von Donald Trump mit Stärke zur reagieren. Das Problem: Beim Streit mit Washington geht es um mehr als bloss Wirtschaft. Was heisst das für die Schweiz?

Statt einem Deal bevorzugt US-Präsident Donald Trump das Diktat: Am Samstag überraschte er die Europäische Union mit seiner Ankündigung, ab 1. August generell 30 Prozent Importsteuern auf Güter aus Europa erheben zu wollen. Das betrifft spanisches Olivenöl, italienischen Wein und französischen Käse. Am härtesten würde es aber die europäische Export- und Wirtschaftsmacht Deutschland treffen. Sie ist mit ihrer Maschinen- und Autoindustrie am engsten mit dem amerikanischen Markt verflochten.

Zur Story