Sport
Frauenstreik

Die Frauen-WM stand im Zeichen von Genderdebatten

United States' Megan Rapinoe attends a press conference at the Stade de Lyon, outside Lyon, France, Saturday, July 6, 2019. US will face Netherlands in a Women's World Cup final match Sunday ...
Scheute sich nicht, politisch zu werden: US-Spielerin Megan Rapinoe. Bild: AP
Frauenstreik

Die Frauen-WM stand im Zeichen der Genderdebatte – und diese Frau war mittendrin

09.07.2019, 05:38
Mehr «Sport»

Die Frauen-WM in Frankreich kürte mit den USA einen verdienten Weltmeister. Es war ein Turnier der vielen Zuschauer, hohen Einschaltquoten und gesellschaftspolitischen Diskussionen.

Es schien, als hätten die Massenmedien in Europa in den letzten vier Wochen den Frauenfussball für sich entdeckt. Die TV-Stationen berichteten umfangreich und verkündeten Rekordquoten, die Bilder von Megan Rapinoe, Jackie Groenen oder Lucy Bronze zierten die Titelseiten und Online-Portale, Kommentare und Analysen füllten die Zeitungsspalten der Sportberichterstattung. Die inhaltlichen Diskussionen drehten sich aber weniger um das Geschehen auf dem Platz, als um gesellschaftspolitische Themen wie Gleichberechtigung und allgemeine Genderdebatten.

epa07701907 The USA team celebrate after winning the FIFA Women's World Cup 2019 final soccer match between USA and Netherlands in Lyon, France, 07 July 2019. EPA/IAN LANGSDON
Freuen sich über den Sieg: Das US-Team. Bild: EPA

Sportlich brachte das Turnier kaum neue Trends. Dass sich das Niveau von Endrunde zu Endrunde steigert, ist aufgrund der fortschreitenden Professionalisierung in den europäischen Top-Ligen selbstredend. Die afrikanischen Teams machten gegenüber der WM vor vier Jahren in Kanada kaum Fortschritte und scheiterten in den Achtelfinals klar. Die Auftritte von Chile und Argentinien deuteten an, dass sich in Südamerika nicht nur in Brasilien in der Frauenfussball-Bewegung etwas tut, in Asien gibt weiter Japan, der Weltmeister von 2011 und Finalist von 2015, den Ton an.

USA vor Generationenwechsel

Die USA untermauerten ihren Status als weltweite Nummer 1 und verteidigten den Titel mit Erfolg. Angeführt von Captain Rapinoe, welche die grosse Bühne nutzte, um ein persönliches Agenda-Setting zu betreiben, verliehen die Amerikanerinnen ihren sport-politischen Forderungen Nachdruck und lieferten mit den Leistungen auf dem Platz starke Argumente im juristischen Prämienstreit mit dem eigenen Verband.

Das Team befindet sich mitten in einem Generationenwechsel. Die extrovertierte Torhüterin Hope Solo, Olympiasiegerin 2012 und Weltmeisterin 2015, war nicht mehr dabei, Carli Lloyd, der überragende Spielerin der WM 2015 und zweifachen Weltfussballerin, blieb in Frankreich nur die Rolle einer Ergänzungsspielerin.

Auch Rapinoe ist schon 34 und dürfte nach den Olympischen Spielen in Tokio ihre internationale Karriere ebenfalls beenden, andere Teamstützen wie Becky Sauerbrunn, Tobin Heath oder Alex Morgan sind auch schon über 30. Und ob Jill Ellis, die als erste Trainerin seit dem Italiener Vittorio Pozzo in den Dreissigerjahren ein Team zur erfolgreichen Titelverteidigung an einer WM führte, bis Tokio weitermachen wird, ist offen.

Europa muss warten

Aus europäischer Sicht verlief das Turnier ernüchternd, obwohl der alte Kontinent sieben der acht Viertelfinalisten stellte. Beim Gastgeber, der in den Viertelfinals auf die USA traf, verpassten Amandine Henry und Co. einmal mehr eine goldene Chance, ihre Generation mit einem Titel mit der Nationalmannschaft zu krönen. England war wie an der WM 2015 und der EM 2017 nahe dran. In zwei Jahren, an der EM-Endrunde im eigenen Land, dürften die «Lionesses» das Team sein, das es zu schlagen gilt.

Die Niederlande erreichte zwar erstmals den WM-Final, vermochte aber im Gegensatz zur EM vor zwei Jahren im eigenen Land spielerisch nicht mehr zu begeistern. Die Mannschaft von Sarina Wiegman bahnte sich den Weg in den Final in der schwächeren Tableauhälfte durch ihre defensiven Qualitäten. Zu viele der Stars wie Lieke Martens, Vivianne Miedema oder Sherida Spitse waren nicht in Topform. Deutschland, dem Olympiasieger von 2016, gelang auch unter Martina Voss-Tecklenburg die Rückkehr an die Weltspitze nicht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Fussball-Weltmeisterinnen
1 / 10
Alle Fussball-Weltmeisterinnen
2019: USA – Holland 2:0.
quelle: epa / ian langsdon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir versuchen die #bottlecapchallenge
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
P. Meier
09.07.2019 09:47registriert März 2017
Wie passt der Inhalt zum Titel? Irgendwie habe ixh das Gefühl, dass gewisse Journalisten mit dem Frauwnfussball überfordert sind. Da kommen auf Fragen nicht die erwarteten Standartantworten, man hat noch zu wenig Insiderinfos die aufgebauscht werden können und auch die so beliebten Schauspieleinlagen fehlen. Da bleibt nur noch die Emanzipation und die Genderfrage um die Zeitung mit weiteren Fussballartikeln zu fluten. Und wenn es da auch zu wenig Inhalt hat, kann man ja mit dem Titel den Leser zum Lesen veeführen.
473
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Wüthrich
09.07.2019 09:06registriert August 2014
Etwas böswillig könnte man sagen: Diese Frauen-WM wäre besser im Zeichen des Zussballs gestanden.

Stand sie ja eigentlich grösstenteils auch. Die "Rekord-Einschaltquoten" beziehen sich übrigens nur auf den Frauenfussball. Der Zuschaueraufmarsch an den Spielen war indes wirklich erfreulich, was diesem Sport extrem gut tut. Es gilt jedoch zu berücksichtigen, dass die Eintrittspreise wirklich sehr moderat waren.

Die Entwicklung wird weiter gehen. Ich schaue gerne Frauen-Sport, auch wenn ich - habe ich die Wahl - den Männer-Sport in den meisten Fällen vorziehe.
274
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vanessa_2107
09.07.2019 08:41registriert Februar 2017
Sie hat ja auch sonst gezeigt, was sie kann, und das unter grossem Druck, meine grosse Anerkennung dafür! Anscheinend wurden ihr an Pressekonferenten von 10 Fragen 9 politische Fragen gestellt, dafür konnte sie ja nichts. Eine Frau mit Charisma und Charakter!
4430
Melden
Zum Kommentar
8
Nach Luganos Shorthander – Fribourg nutzt nächste Strafe und erhöht in Spiel 7 auf 3:1

Zum Start ins lange Osterwochenende gibt es für Fans des Schweizer Eishockeys einen Leckerbissen. Fribourg-Gottéron und der HC Lugano spielen im Entscheidungsspiel um den Einzug in die Playoff-Halbfinals der National League. Nach dem hervorragenden Start der Westschweizer in die Serie ist das Momentum mittlerweile auf Seiten der Tessiner. Drei der letzten vier Partien entschied Lugano für sich – wobei diese meist knapp waren. Zweimal fiel der entscheidende Treffer erst in der Verlängerung.

Zur Story