Nach Netflix drosselt auch YouTube die Bildqualität wegen Corona-Krise
Nach Netflix wird auch YouTube die Bildqualität in Europa etwas verschlechtern, um die Netze in der Coronavirus-Krise zu entlasten. Alle Videos sollen zunächst in den kommenden 30 Tagen nur noch in Standard-Auflösung statt HD-Qualität übertragen werden.
Die zu Google gehörende Videoplattform kündigte die Massnahme am Freitag an. EU-Kommissar Thierry Breton begrüsste den Schritt.
- Notstand in der ganzen Schweiz: Was heisst das?
- Das weiss die Wissenschaft über das neue Coronavirus
- Spanische Grippe – warum die Mutter aller Pandemien so schlimm wütete
- Der Bund informiert zum Coronavirus: So ist die Lage in der Schweiz
- Diese Länder blockieren derzeit Schutzmaterial auf dem Weg in die Schweiz
- Coronavirus: Seit gestern über 150 neue Fälle, diese Kantone sind besonders betroffen
- Diese Grenzübergänge im Tessin sind jetzt zu
- Eingesperrte Chauffeure, leergefegte Bahnhöfe: So trifft Corona den ÖV
- Ohne spezifische Reisewarnung werden Italien-Ferien nicht entschädigt
- Schweiz im Ravioli-Rausch: Migros fährt die Konserven-Produktion hoch
- Arsenal-Spieler in Quarantäne nach Kontakt mit infiziertem Klub-Boss
- «So etwas haben wir noch nie erlebt» – unterwegs in den Touri-Geisterstädten der Schweiz
- Keine Hockeyfirma trifft das Coronavirus so hart wie den T-Rex der Branche
- Italienerin seit zwei Tagen mit der Leiche ihres Mannes eingesperrt
- Ich bin Fall Nr. 3 in Basel – Teil 2 des Tagebuchs eines Corona-Erkrankten
- Deutscher Zoll blockiert Schweizer Medizin-Importe aus China
- Appell von italienischer Pflegerin: «Vereitelt unsere Bemühungen nicht!»
- Die Coronavirus-Pandemie ist schlimm – aber sie hat auch positive Folgen. 6 Beispiele
- Nach Corona-Unterbruch: Was passiert jetzt mit dem italienischen Fussball?
- Keine Eishockey-Meister in Deutschland und Österreich – Saison abgebrochen
- «Hören wir auf zu sagen, es sei eine Grippe!»: Arzt schildert Situation in Bergamo
- Biels Spieler verzichten im Falle von Geisterspielen auf Playoff-Prämien
- Was du zum Coronavirus wissen musst – die wichtigsten Punkte
- Sportrechtler meint: FC Basel hätte gegen kantonalen Entscheid vorgehen sollen
- Ligafussball statt EM im Sommer? Euro könnte auf 2021 verschoben werden
- 100 Absagen in nur einer Woche – so stark leidet die Eventbranche wegen des Coronavirus
- Ganz Italien steht unter Quarantäne – die neuesten Entwicklungen in der Übersicht
- Panik-Passagiere in Kloten: «Sie füllen unser Desinfektionsmittel in ihre Flaschen ab!»
- 6 Grafiken, die zeigen, weshalb wir dringend die Corona-Massnahmen befolgen müssen
- Coronavirus: Österreich blockt Italiener
- Diese Pandemie-Blockbuster feiern wegen des Coronavirus ein unerwartetes Comeback
Bei einer höheren Bildauflösung gibt es ein schärferes Bild, weil mehr Pixel dargestellt werden. Dafür werden aber auch mehr Daten übertragen. Netflix empfiehlt für HD (High Definition) eine Internet-Geschwindigkeit von fünf Megabit pro Sekunde, während es bei Standard-Auflösung drei Megabit pro Sekunde sind. Einen richtig grossen Sprung gibt es dann aber bei dem noch besseren Ultra-HD-Format: Hier werden zum Beispiel bei Netflix 25 Megabit pro Sekunde benötigt. Auch auf Youtube gibt es Ultra-HD-Videos.
Netflix hatte nach Gesprächen mit Breton bereits am Donnerstagabend angekündigt, den Datendurchsatz in Europa für zunächst 30 Tage zu drosseln. Die Netflix-Nutzer sollten trotzdem einen Dienst mit «guter Qualität» bekommen, versicherte die US-Firma. Nach Einschätzung des Unternehmens wird Netflix durch den Schritt aber 25 Prozent weniger Datenverkehr verursachen.
In Europa gibt es insgesamt die Sorge, dass die verstärkte Heimarbeit und Nutzung von Unterhaltungsangeboten die Netze verstopfen könnten. Internet-Anbieter versicherten bisher, dass sie den Anstieg schultern können. (sda/awp/dpa)
