International
Wissen

SpaceX verschiebt Start von Trägerrakete wegen schlechten Wetters

epa05250583 A handout picture made available by SpaceX on 09 April 2016 shows a SpaceX Falcon 9 rocket lifting off from Space Launch Complex 40 at Cape Canaveral Air Force Station, Florida, USA, 08 Ap ...
Erfolgreicher Start einer Falcon-9-Trägerrakete von SpaceX in Cape Canaveral (April 2016).Bild: EPA/SPACEX

SpaceX verschiebt Start von Trägerrakete wegen schlechten Wetters

09.01.2017, 06:5609.01.2017, 07:34

Gut vier Monate nach der Explosion einer «Falcon 9»-Rakete macht dem privaten US-Raumfahrtunternehmen SpaceX nun schlechtes Wetter zu schaffen. Der erste Start einer Trägerrakete seit dem Unglück im September verzögert sich bis mindestens Samstag.

Zur Begründung führte das Unternehmen am Sonntag starken Wind und Regen sowie andere geplante Starts am Vandenberg-Luftwaffenstützpunkt in Kalifornien an. Die Rakete vom Typ «Falcon 9» soll zehn Kommunikationssatelliten vom Typ Iridium Next ins All bringen.

Anfang September war auf dem Weltraumbahnhof in Cape Canaveral in Florida eine unbemannte «Falcon 9»-Rakete bei einem Test explodiert. Mit der Rakete sollte ein Kommunikationssatellit ins All befördert werden, den der US-Konzern Facebook dazu nutzen wollte, um in Afrika Internetverbindungen bereitzustellen.

Raumfahrt

Ursache der Explosion im September waren nach Unternehmensangaben Probleme an einem Druckgefäss, das im Flüssigsauerstofftank der zweiten Zündstufe verbaut ist. Die Betankung sei deshalb geändert worden, teilte SpaceX kürzlich mit.

Hinter SpaceX steht der Unternehmer Elon Musk, der bereits mit dem Online-Bezahldienst PayPal und dem Elektroauto-Hersteller Tesla Erfolge feierte. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Spätes Frühstücken erhöht das Sterberisiko
Harvard-Forschende haben Essgewohnheiten und deren Auswirkungen untersucht. Sie fanden heraus, dass ein spätes Frühstück das Sterberisiko erhöhen kann. Auch physische und psychische Krankheiten können dadurch begünstigt werden.
In einer Langzeitstudie haben Forschende der Harvard University untersucht, wie sich das Essverhalten auf die Gesundheit älterer Menschen auswirkt. Dafür haben sie die Daten einer britischen Studie von knapp 3000 Personen im Alter zwischen 42 und 94 Jahren untersucht, die 20 Jahre lang begleitet worden waren.
Zur Story