Schweiz
Ostschweiz

Hundwil AR: 200 Mastschweine bei Brand getötet

Hundwil
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Stall bereits im Vollbrand.Bild: kapo ar

Wohnhaus mit Stall ausgebrannt – in Hundwil AR sind 200 Mastschweine verbrannt

14.12.2019, 06:4214.12.2019, 08:33
Mehr «Schweiz»

In der Ortschaft Hundwil im Kanton Appenzell Ausserrhoden ist in der Nacht zum Samstag ein Wohnhaus mit einem Stall in Brand geraten. Dabei kamen rund 200 Schweine in den Flammen ums Leben.

Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand die Liegenschaft laut einem Communiqué der zuständigen Kantonspolizei bereits in Vollbrand. Rund 200 Mastschweine im Stall haben nicht mehr gerettet werden können, hiess es.

Die 85-jährige Hauseigentümerin habe die starke Rauchentwicklung bemerkt und habe das Haus noch rechtzeitig über ein Fenster im Erdgeschoss verlassen können.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich gemäss der Medieninformation nach ersten Erkenntnissen auf mehrere hunderttausend Franken. Insgesamt standen rund 100 Funktionäre der Feuerwehr von Hundwil und Herisau, der Samariter, der Sanität, der Staatsanwaltschaft, der Assekuranz und der Polizei im Einsatz. Zur Klärung der Brandursache wurde zudem der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden beigezogen. (cbe/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Lenker verliert Kontrolle
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Daillens VD: Hier leeren die Diebe den Geldtransporter
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Jung hilft Alt und umgekehrt: Die Generationensolidarität funktioniert in der Schweiz
Erwachsene Kinder sollen sich um ihre pflegebedürftigen Eltern kümmern: Das findet eine Mehrheit der Menschen in der Schweiz. Die Solidarität funktioniert auch in die umgekehrte Richtung gut.

Jung finanziert Alt, zum Beispiel in der Altersvorsorge oder bei den Krankenkassenprämien. Diese Themen sorgen regelmässig für politische Kontroversen. Auf das Alltagsleben zwischen den Generationen scheint sich dies nicht negativ auszuwirken. Am Montag hat das Bundesamt für Statistik Resultate einer Befragung zum Thema Hilfe zwischen Jung und Alt publiziert.

Zur Story