International
Deutschland

Deutschland will EU-Israel-Sanktionen nicht zustimmen

Deutschland will EU-Israel-Sanktionen nicht zustimmen

Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für wirtschaftliche Strafmassnahmen gegen Israel vorgelegt. Die Bundesregierung sieht darin kaum Nutzen.
30.08.2025, 09:4630.08.2025, 09:51
Mehr «International»

Die deutsche Regierung wird dem Vorschlag der EU-Kommission zur Sanktionierung Israels wegen der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen vorerst nicht zustimmen, wie am Samstag publik wurde.

Die vorgesehene Einstellung von Zusammenarbeit im Rahmen des Forschungsförderungsprogramms Horizon Europe sei eine Massnahme, die vermutlich keinen Einfluss auf die politische Willensbildung und auf das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen hätte, erklärte der deutsche Aussenminister Johann Wadephul bei einem EU-Treffen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Es geht auch um Russland

Die EU-Aussenminister kamen am Samstag in Kopenhagen zu einem informellen Treffen zusammen. Dabei soll auch über weitere Sanktionen gegen Russland beraten werden. Bei dem informellen Treffen im sogenannten Gymnich-Format wird es insbesondere auch um den Umgang mit den in Europa eingefrorenen russischen Vermögen gehen.

Das Format ist nach Schloss Gymnich bei Köln benannt, wo vor gut 50 Jahren erstmals ein solches informelles Treffen stattfand. Nach dem Treffen ist eine gemeinsame Pressekonferenz des dänischen Außenministers Lars Lökke Rasmussen mit der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas geplant

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
butlerparker
30.08.2025 10:10registriert März 2022
Bezüglich Deutschlands sollte man die Geschichte Deutschlands berücksichtigen. Auf der anderen Seite beschwört gerade D immer die Einigkeit der EU, hier wird sich D irgendwann einmal entscheiden müssen, in welche Richtung es gehen will.
2714
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe Jordan
30.08.2025 12:38registriert Juli 2020
Die CDU/CSU in Deutschland hat leider immer noch nicht begriffen, dass die Nibelungstreue gegenüber Israel zwecks Wiedergutmachung der historischen Schuld nicht nur aus moralischer Sicht mittlerweile höchst fragwürdig ist (da sie seit Jahrzehnten auf dem Rücken der palästinensischen Zivilbevölkerung ausgetragen wird), sondern auch in keinster Weise dem Interesse des langfristigen Überlebens Israels als mehrheitlich jüdischer Staat dient. Ganz im Gegenteil, diese bedingungslose Unterstützung wird Israel je länger desto mehr in die komplette diplomatische und wirtschaftliche Isolation führen....
2715
Melden
Zum Kommentar
31
Drohnen-Abwehr: Ukraine nutzt Taktiken aus Zweitem Weltkrieg
Die ukrainische Armee zeigt sich im Kampf gegen russische Drohnen erfinderisch. Dabei soll auch ein Flugzeug aus Sowjetzeiten zum Einsatz kommen.
Vor dem Krieg waren sie ein Hobbypilot und ein Automechaniker, heute ist es die Aufgabe der beiden Männer, die die Kampfnamen «Maestro» und «Ninja» tragen, russische Drohnen vom Himmel zu holen. Dabei sitzen die beiden ukrainischen Soldaten allerdings nicht in einem modernen Kampfflugzeug, sondern in einer Jakowlew Jak-52. Einer Propellermaschine aus der Sowjetära, die schon seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut wird.
Zur Story