International
Leben

Studie: Tanken macht Jugendlichen in England Angst

Jugendliche in England haben laut Studie panische Angst vor dem ... Tanken⛽🤨

Tanken scheint eine einfache Tätigkeit zu sein. Aber nicht für alle. Eine Untersuchung fand nun heraus, dass Millionen junge Autofahrende davor Angst haben.
02.09.2025, 13:3502.09.2025, 13:35
Christoph Cöln / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Zu den ungeheuer komplizierten Tätigkeiten des Alltags, jenen Dingen, vor denen man immer wieder ratlos steht und sich fragt: «Wie soll ich das nun bloss anstellen?», gehört natürlich zuvorderst: das Tanken. Ja, richtig gehört. Das Betanken eines Automobils stellt für weite Teile der Bevölkerung eine schier unüberwindliche Alltagshürde dar. Zu diesem Schluss kommen inzwischen immer mehr Untersuchungen.

A panel showcases the fuel prices in Swiss francs at an AVIA petrol station in Zurich, Switzerland, on Wednesday, March 9, 2022. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Ort des Grauens: Eine Avia-Tankstelle in Zürich.Bild: keystone

Eigentlich sollte der Vorgang des Tankens so selbstverständlich sein, wie etwa eine Scheibe Weissbrot in den Toaster zu stecken – würde man meinen.

Doch nicht so für einen grossen Teil der 18-24-Jährigen, wie nun eine Befragung aus Grossbritannien feststellte. Demnach gaben 62 Prozent der Teilnehmer an, panische Angst vor dem Betanken ihres Autos zu haben.

Fast zwei Drittel der jungen Menschen stellt das vor grösste Herausforderungen, weil sie entweder nicht wissen, wie sie den Tankdeckel aufbekommen, was sie mit dem Tankrüssel anstellen sollen oder wie sie möglichst nah an die Zapfsäule heranfahren, ohne dabei einen Blechschaden zu verursachen.

Es ist kaum zu glauben, aber nicht wenige der Befragten geben sogar an, dass ihnen der Vorgang des Tankens so viel Angst einjagt, auch angesichts der Vorstellung, dass sie sich an der Tankstelle blamieren könnten, dass sie es lieber gleich lassen.

Es gab daher schon einige Fälle, in denen Jugendliche den Tank leer gefahren haben und nicht mehr weiterkamen. Oft wird die Tankfüllung bis knapp vor den letzten Tropfen ausgeschöpft, bevor schliesslich ein Bekannter oder Verwandter gefragt wird, ob er den Wagen wieder auftanken kann. Auf sozialen Medien kursieren entsprechende Videos, es gibt auch schon einen Namen für das neue Phänomen: «refuel anxiety». Krankhafte Tankangst.

«Ob das Tankangst ist? Keine Ahnung»

Nun tankt der Mensch schon so lange, wie es Autos gibt. Also seit mehr als hundert Jahren. Dennoch scheint diese Praxis für viele Zeitgenossen nicht mehr selbstverständlich zu sein. «Auftanken mag für die meisten Menschen eine simple Sache sein, aber unsere Forschung zeigt, dass eine tief sitzende Tankangst bei Millionen Autofahrern existiert», sagte der Verkehrsexperte Harry Waring dem britischen «Independent».

«Da geht es nicht nur um die gestiegenen Benzinpreise, sondern auch um ganz gewöhnliches Selbstbewusstsein, um sozialen Druck und die Furcht, in der Öffentlichkeit einen Fehler zu machen».

Auch aus anderen Ländern ist das Phänomen bereits bekannt. So begaben sich Reporter des australischen Senders Channel 9 jüngst auf die Strassen Sydneys und fragten Autofahrer nach ihren Erfahrungen mit der Tankangst. Insbesondere Familienväter wussten davon zu berichten. Aber nicht, weil sie selbst Angst hatten. «Ja, ich tanke auch für meine Tochter», berichtet ein älterer Mann.

«Ob das Tankangst ist? Keine Ahnung. Ich weiss nur, dass ich es jedes Mal bezahle.»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sonderbarkeiten an der Tankstelle: kein Seich machen mit dem Schlauch
1 / 4
Sonderbarkeiten an der Tankstelle: kein Seich machen mit dem Schlauch
Ja!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tankstelle hängt Zettel an Türe – und macht die Kunden tanzwütig
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
177 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
02.09.2025 14:31registriert April 2016
Redet mal mit einer Primarschullehrkraft.

Es wird euch komplett verstören, wie viele Kinder mit den einfachsten Dingen, wie eine Briefmarke aufkleben, ein T Shirt zusammenfalten / Bett machen oder einen Nagel einschlagen überfordert sind.

"Bildschirmzeit" von 6 Stunden täglich und mehr hinterlassen Spuren....
1315
Melden
Zum Kommentar
avatar
001328.9cb45ed3@apple
02.09.2025 13:57registriert Februar 2025
Verstehe ich gut, ist ja auch alles seitenverkehrt da.
1274
Melden
Zum Kommentar
avatar
Acai
02.09.2025 14:00registriert März 2017
Früher hatte man sich, während das Benzin in den Tank lief, noch locker eine Zigarette angezündet. Das wäre imo die Zeit für Panikattacken gewesen.
747
Melden
Zum Kommentar
177
Nach tagelanger Suche: Leiche von vermisstem Vater im Comer See gefunden
Nach tagelanger Suche ist im Comer See in Oberitalien die Leiche eines 55-jährigen Mannes aus Deutschland gefunden worden. Der Tote wurde in etwa 220 Meter Tiefe von einem ferngesteuerten Tauchroboter entdeckt und dann auch eine grössere Strecke nach oben gebracht, wie die Feuerwehr der Gemeinde Lecco mitteile. Geborgen wurde er dann von zwei Tauchern. Der Mann aus dem baden-württembergischen Bühl starb beim Versuch, seine beiden Kinder aus dem Wasser zu retten.
Zur Story