Schweiz
Wallis

Verfahren um Skitourenunglück im Wallis eingestellt

Air Zermatt helicopter is captured one day after a massive avalanche, triggered by the collapse of the Birch Glacier, shows the destruction it caused as it swept down to the valley floor and demolishi ...
Mit Einsatzkräften der Air Zermatt wurde nach den Verunglückten gesucht.Bild: keystone

Verfahren um Skitourenunglück im Wallis eingestellt

02.06.2025, 16:4902.06.2025, 16:49
Mehr «Schweiz»

Das Skitourenunglück mit sechs Toten im Wallis im März 2024 hat keine juristischen Folgen. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren eingestellt.

Die verschiedenen Untersuchungen hätten keine Beteiligung weiterer Personen nachweisen können, die einen Verdacht auf eine Straftat begründen würde, schrieb die Generalstaatsanwältin des Kantons Wallis, Beatrice Pilloud, in einer Medienmitteilung vom Montag.

Auch habe die Untersuchung die genauen Umstände dieses Dramas nicht klären können. Die sich rasch verschlechternden Wetterbedingungen hätten möglicherweise dazu beigetragen, dass die Suche nach der idealen Route erschwert worden sei, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

In Sturm geraten und erfroren

Die sechs Tourengänger hatten für die Patrouille des Glaciers trainiert. Auf der Strecke von Zermatt nach Arolla gerieten sie am späten Nachmittag des 9. März 2024 unweit des Gipfels der Tête-Blanche auf 3550 Metern Höhe in einen Sturm.

Sie versuchten offenbar ein Loch im Schnee zu graben, um sich vor Kälte, Schnee und Wind zu schützen. Am nächsten Tag wurden dort fünf Leichen gefunden. Dabei handelte es sich um fünf Walliser aus derselben Familie: drei Brüder im Alter von 21, 27 und 30 Jahren, sowie einen Cousin im Alter von 44 und einen Onkel im Alter von 58 Jahren.

Fünf Monate später, im August 2024, wurde wegen der Schneeschmelze die Leiche der sechsten Skitourengängerin entdeckt. Sie war die Freundin eines der drei Brüder. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Raclette-Rekord im Wallis
1 / 11
Raclette-Rekord im Wallis
Am Samstag fand im Wallis das grösste Raclette der Welt statt.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich konnte den Staub schmecken» – Anwohnerin berichtet vom Gletschersturz in Blatten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie aus dem teuren Superjet F-35 der billigste wurde
Gab es einen Masterplan für den US-Tarnkappenjet F-35? Genau das vermuten Kritiker, zumal der Preis für den Superjet mit diversen Kniffen tiefgerechnet wurde, wie sich jetzt immer deutlicher zeigt.

Der Vertreter eines europäischen Kampfjet-Herstellers sagt es so:  «Beim F-35 ist der Anschaffungspreis extrem niedrig, aber er wird in jedem Land auf 30 Jahre gerechnet extrem teuer.» Das sei immer klar gewesen, das hätten auch die Schweizer Verantwortlichen immer gewusst.

Zur Story