Schweiz
Wallis

Schlammlawine reisst Notbrücke im Unterwallis mit

Schlammlawine reisst Notbrücke im Unterwallis mit

02.06.2025, 12:2802.06.2025, 15:40

Nur zehn Monate nach den Unwettern im Wallis hat eine Schlammlawine am Montagmorgen die provisorische Notbrücke im oberen Val de Bagnes weggerissen. Die Gemeinde Val de Bagnes bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA entsprechende Medienberichte.

Une pelleteuse travaille dans la zone autour du pont fusible sur le torrent du Fregnoley emporte a la suite d'une serie de laves torrentielles durant le mois de juillet, le lundi 26 aout 2024 ent ...
Die Notbrücke wurde erst im letzten Sommer errichtet.Bild: keystone

Die provisorische Brücke nach Lourtier war erst im vergangenen September nach den Unwettern vom Juli 2024 errichtet worden. Sie diente als Verbindung zwischen Champsec, Lourtier und dem oberen Val de Bagnes. Nach den Unwettern war die Verbindung zwei Wochen lang unterbrochen gewesen.

Im Bett des Wildbachs Fregnoley hatten sich im vergangenen Sommer wiederholt Murgänge zu Tal gewälzt. Der Wildbach soll nun gesichert werden.

Zwei Brücken als Vorrat

«Wir werden überprüfen, ob sich die Brückensockel nicht verschoben haben», erklärte der Gemeindepräsident. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte schnell eine neue Brücke verlegt werden.

«Wir haben immer zwei in Reserve», fuhr Sauthier fort. «Das Ziel ist es, die Strasse so schnell wie möglich wieder zu öffnen und dabei die Sicherheit zu gewährleisten.»

Vom Fehlen der Brücke sind rund 400 Einwohner von Lourtier und dem oberen Val-de-Bagnes betroffen. Weil das Dorf nur zu Fuss oder auf einem Veloweg erreichbar ist, wolle die Gemeinde nun auch einen Weg wieder öffnen, der mit Geländewagen befahrbar sei, sagte Sauthier weiter. (pre/nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Standesbeamtin verhindert Zwangsheirat in Dietikon im letzten Moment
Ende September musste sich ein Mann vor dem Bezirksgericht Dietikon verantworten – wegen häuslicher Gewalt gegen seine damalige Verlobte und versuchte Zwangsheirat. Im Jahr 2022 erschien er mit seiner Verlobten auf dem Standesamt in Dietikon, um zu heiraten. Die Standesbeamtin wurde misstrauisch, weil die Frau verängstigt wirkte. In einem Einzelgespräch vertraute sich die Braut ihr an: Sie wolle nicht heiraten und habe Angst vor dem Bräutigam. Die Beamtin zögert daraufhin die Trauung heraus und informierte die Polizei. Ein halbes Jahr später wurde der Mann festgenommen, wie die NZZ berichtet.
Zur Story