Sport
Satire

Meier raus! Forte raus! 11 Menschen, die geduldiger sind als die YB- und FCZ-Bosse

Haben beide Zeit für lange Männergespräche: Die Entlassenen Meier (links) und Forte.
Haben beide Zeit für lange Männergespräche: Die Entlassenen Meier (links) und Forte.Bild: Andreas Meier/freshfocus

Meier raus! Forte raus! 11 Menschen, die geduldiger sind als die YB- und FCZ-Bosse

07.08.2015, 10:1607.08.2015, 10:20
Falschmeldung
Satire - (fast) kein Wort ist wahr!

In den grossen Fussballligen hat die Meisterschaft noch nicht einmal begonnen, da wurden in der Schweiz schon zwei Trainer entlassen. Am Montag musste Urs Meier beim FC Zürich gehen, gestern trennte sich YB von Uli Forte.

Bei den Möchtegern-Herausforderern des FC Basel herrscht schon nach lediglich drei Runden Panik. Die Bosse in Zürich und Bern sollten sich eine Scheibe der Gelassenheit abschneiden, welche diese Menschen an den Tag legen:

1. Der deutsche Junge, dessen Spiel nicht lädt

2. Hausfrauen beim Ausverkauf, wenn es nur noch eine einzige Hose in XL hat

3. Christian Constantin

Bild
Bild: KEYSTONE

4. Jedes Kind auf jeder Autofahrt an jedes Ziel

5. Windows-User, die nur rasch ein Mail schreiben wollten und ein kleines bisschen warten müssen

Bild
bild: gutefrage

6. Wir an der Kasse, wenn der Typ vor uns nach dem passenden Münz noderet und noderet und noderet und schliesslich doch mit EC bezahlt

7. Der allwissende Dr. Klöti als Quizshow-Moderator

8. Dieser Autofahrer, der schön brav vor der Barriere wartet

9. Die Jungs von American Pie, die endlich zum Abschluss kommen wollen

10. Wir in der Warteschleife, weil gerade alle Leitungen besetzt sind

11. Mister Bean, wenn er in Eile ist

Alle diese Menschen sind geduldiger als die Bosse des FC Zürich und der Berner Young Boys, die ihre Trainer schon nach drei Runden der neuen Saison gefeuert haben.

Die Super-League-Trainer die am längsten auf den ersten Sieg warten mussten

1 / 20
Die Super-League-Trainer die am längsten auf den ersten Sieg warten mussten
2 Spiele: Francois Ciccolini, Neuchatel Xamax, Saison 2011/12 (nach 2 Spielen Engagement beendet)
quelle: keystone / sandro campardo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
WM-Pionier Bregy über seine Nachfolger: «Xhaka hat ähnliche Qualitäten wie ich»
28 Jahre lang zuschauen. 28 Jahre lang warten. Die Qualifikation unserer Nati für die WM 1994 in den USA war eine Sensation. Mittendrin damals Georges Bregy. Der WM-Held spricht über das Abenteuer in den USA, die aktuelle Nati und sein dramatisches Ende als Profitrainer.
Die Schweiz hat 1994 in den USA erstmals nach 28 Jahren wieder an einer WM teilgenommen. Sie haben im ersten Spiel gegen den Gastgeber das 1:0 erzielt. Noch heute spricht man davon, dass dieses Tor den Schweizer Fussball verändert hat. Teilen Sie diese Meinung?
Georges Bregy: Ich glaube nicht, dass nur mein Tor etwas verändert hat. Verändert haben wir als ganze Mannschaft. Diese WM war wie eine Wiederbelebung für die Nati, ein Neuanfang, der Start in eine erfolgreiche Zukunft. Wir haben den Jungen eine Perspektive vermittelt, ihnen signalisiert, dass man als Schweizer Fussballer etwas erreichen kann.
Zur Story