Quiz
Wissen

Das letzte Huber-Quiz vor der Sommerpause. Besiegst du unseren Dani?

Badge Quiz

Das letzte Huber-Quiz vor der Sommerpause. Schlägst du unsere hellste Kerze?

Bild:
07.07.2019, 20:0008.07.2019, 11:05

Liebe Huberquizzer

Das ist das letzte Quiz vor der Sommerpause. Zuerst darf ich in die Ferien, danach Don Huber. Vielleicht schaffen wir es noch, eine Ausgabe dazwischen zu klemmen. Wir wissen es nicht. So überorganisiert sind wir nicht mit unserem kleinen Quiz unter Besserwissern.

Wir sind euch auf jeden Fall sehr dankbar dafür, dass ihr auch nach ca. 75 Quiz – so viele sind es nämlich, haben unsere Klassenbesten Lea Senn und Yannik Tschan herausgefunden – zahlreicher denn je dabei seid. Ihr seid eine wunderbare Community.

Geniesst den Sommer. Wir kommen zurück! Und jetzt viel Spass!

Quiz

Wie du dem Wetterumschwung den Mittelfinger zeigst

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer ist der wirtschaftsfreundlichste Politiker?
1 / 18
Wer ist der wirtschaftsfreundlichste Politiker?
Sie belegt den ersten Platz, wenn es um die Wirtschaftsfreundlichkeit der Nationalräte geht: Margrit Kessler von der GLP St.Gallen. Um die Wirtschaftsfreundlichkeit zu testen, hat Bilanz gemeinsam mit Politnetz.ch 222 Abstimmungen ausgewertet.
quelle: keystone / lukas lehmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Werdet wach! Zwiebeln sind das Schlimmste, das es gibt!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Statler
07.07.2019 20:53registriert März 2014
Ich sag' jetzt nicht, wie wenige Punkte ich hab'.
Aber bei Nr. 4 muss ich doch etwas protestieren. Nord-Korea grenzte 1945 definitiv NICHT an die Sowjetunion, weil es das Land so gar noch nicht gab.
Der Staat Nordkorea wurde erst 1948 proklamiert.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
PiBe
07.07.2019 20:43registriert Juli 2019
1945 gab es Nordkorea noch gar nicht. Zumindest nicht als Nordkorea. Wollte nur auch mal klugscheissen... ; )
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Reli
07.07.2019 22:07registriert Februar 2014
Vorschlag: das nächste Quiz macht Huber. Er testet a) alle Redaktionsmitglieder, die nicht in den Ferien sind (Resultate werden veröffentlicht; mindestens als Durchschnitt) und b) natürlich uns. Wird sonst eine verdammt harte Ferienzeit.
00
Melden
Zum Kommentar
53
Der Zeuge der Sintflut
Das versteinerte Skelett eines Riesensalamanders aus den Öhninger Steinbrüchen gehört zu den berühmtesten Fossilien der Geschichte. Der Zürcher Johann Jakob Scheuchzer hielt es für die Überreste eines in der Sintflut ertrunkenen Menschen.
Die nahe der Schweizer Grenze gelegenen Öhninger Steinbrüche am nördlichen Ufer des Untersees sind seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts weltberühmt. Hunderte von Tier- und Pflanzenarten sind aufgrund der dortigen Fossilienfunde erstmals beschrieben worden. Die Pflanzen und Tiere, insbesondere die Blätter der Uferbäume, die Libellen und die Fische, die von feintonigem Kalkschlamm überdeckt wurden, sind ausserordentlich gut erhalten.
Zur Story