Gnabry when he finds out he's playing the next game in London pic.twitter.com/2P1nXZgBcv
— Troll Football (@TrollFootball) June 24, 2021
Gnabry freut sich auf das Duell mit England +++ Unschlagbares Mittelfeld-Duo der Franzosen
Serge Gnabry freut sich auf das Spiel gegen England
Ach, so fühlt sich also ein Tag ohne Fussball an 😢
Mood today with no #EURO2020 after 13 straight days of games 😭 @brfootball pic.twitter.com/i7daVfxqED
— Bleacher Report (@BleacherReport) June 24, 2021
Die Gegner zittern vor dem französischen Mittelfeld-Duo
Pogba and Kante have started 30 games together and still are yet to lose a game 🇫🇷
— 101 Great Goals (@101greatgoals) June 24, 2021
The perfect midfield duo 🌟 pic.twitter.com/Y8wipQUer6
Wegen Delta-Variante: Tausende Zuschauer zum Coronatest aufgeboten
Nach Angaben der Behörden gibt es in Dänemark inzwischen 29 Infektionsfälle im Zusammenhang mit den drei EM-Spielen auf dänischem Boden. Dänemark empfiehlt wegen der Delta-Variante auch den Kontakten von Kontaktpersonen sich in Selbstisolation zu begeben. (nih/sda/afp)
Ed Sheeran gibt Engländern ein Ständchen
Folgenschwere Spielbesuche
Musikalisches Wales
HEN WLAD FY NHADAU ❤️🏴
— Wales 🏴 (@Cymru) June 24, 2021
To be part of something special tomorrow, fill up the timelines with your clips by tagging @Cymru and use the hashtag #CmonCymru.
We will use the best messages for a special matchday video. pic.twitter.com/EZQqAYYCZX
Fussball-EM auch im Weltall
Sein Kommentar: «Wir hatten nicht die einfachste Gruppe dieser EM. Das macht das Schauen aber nur interessanter.» Eine grosse Rivalität unter den Besatzer der Raumstation wird indessen kaum mehr aufkommen. Neben zwei russischen Kosmonauten ist Pesquet der einzige Europäer an Bord der ISS. Und Russland schaffte es bekanntlich nicht über die Gruppenphase hinaus. (abu/sda)
On n'est pas tombé dans le groupe le plus simple pour ces phases de poules de l'@UEFA, ça a rendu les matchs d'autant plus intéressants ;) Bravo les Bleus pour la 1e place !!! #POR #FRA https://t.co/GqgzV8DqWU pic.twitter.com/wzPGmG5tvw
— Thomas Pesquet (@Thom_astro) June 23, 2021
Die Serie A ist am erfolgreichsten
Am zweitmeisten Tore stellt die Deutsche Bundesliga, gefolgt von der englischen Premier League. (abu)
Daniel Koch: Teilzulassung von Fans «sichere Sache»
«Leute im Stadion zu haben, bedeutet nicht automatisch ein höheres Risiko», sagt der frühere Corona-Berater des BAG bei einer Medienrunde der UEFA am Donnerstag.
Die Menschen würden «unter Sicherheitsvorkehrungen ins Stadion gehen und unter Sicherheitsvorkehrungen reisen». Die (Teil-)Zulassung von Zuschauern in Stadien sei es nicht, die aktuell die Unterschiede in der Entwicklung der Pandemie ausmacht, so der Berner weiter.
Ob es einen Unterschied mache, ob 60'000 oder 20'000 Besucher in einer Arena seien, hänge immer auch von der lokalen Situation und den dort geltenden Massnahmen ab. «Die Situation in Europa war lange nicht so gut wie jetzt», sagte Koch. «Auch in England.» Zudem seien es eher die Regionen um Manchester oder Glasgow, die Probleme hätten.
Es sei «zu einfach, auf das Virus oder Events zu schauen und zu sagen: Da ist die Gefahr!» Die Ursachenforschung für die jeweilige Corona-Lage der Länder sei komplexer. «Was wir im Moment in Europa sehen, ist: Die Stadien teilweise zu füllen, ist eine sichere Sache», sagte Koch.
Die britische Regierung und die UEFA hatten sich am Dienstag darauf geeinigt, für die Halbfinals und das Endspiel der EM im Londoner Wembley-Stadion 75 Prozent der Zuschauer-Kapazität auszuschöpfen. Damit dürfen mehr als 60'000 Fans zu den Partien am 6., 7. und 11. Juli kommen. Zuvor war die Zahl der Zuschauer auf 40'000 begrenzt worden. (nih/sda)
So stehen die Schweizer Chancen gegen Frankreich
Just the one #Euro2020 graphic today.
— Ben Mayhew (@experimental361) June 24, 2021
Now we know what the Round of 16 looks like, here are the probabilities for the quarter-finals onwards: pic.twitter.com/ubraiL3IFV
Frankreich sorgt sich um die Linksverteidiger
Nationaltrainer Didier Deschamps macht sich vor dem Achtelfinal gegen die Schweiz am Montag mehr Sorgen um Digne: «Er hat ein muskuläres Probleme. Für ihn wird es schwierig.» Die Auswechslung von Hernandez, der mit Knieproblemen kämpft, sei vorab eine Vorsichtsmassnahme gewesen. Mit Ousmane Dembélé musste bereits einer aus dem 26-Spieler-Kader von Frankreich für den Rest des Turniers Forfait erklären. (sda)
Ronaldo und Benzema tauschen Trikot schon zur Pause
Hätte Rui Patricio doch mal auf Pepe gehört
Der 1:1-Ausgleich der Franzosen von Karim Benzema fällt vom Elfmeterpunkt. Er schiesst in die linke Ecke, Rui Patricio springt in die andere Richtung. Dabei hätte der portugiesische Verteidiger Pepe kurz davor seinem Goalie noch angezeigt, wohin Benzema schiessen wird – und recht behalten. Entsprechend nervte sich der 38-Jährige nach dem Gegentor auch, dass sein Ratschlag nicht erhöhrt wurde. (abu)
Massentest nach drei Delta-Befunden in Kopenhagen
Die Nati zu Besuch im Vatikan
Budapest oder Bukarest, Hauptsache Ungarn
Forsberg mit dem zweitschnellstem EM-Tor der Geschichte
Die schnellsten EM-Tore aller Zeiten:
1. Dmitri Kirichenko nach 67 Sekunden – Russland gegen Griechenland 2:1, 20. Juni 2004
2. Emil Forsberg nach 81 Sekunden – Schweden gegen Polen, 23. Juni 2021
3. Youssuf Poulsen nach 99 Sekunden – Dänemark gegen Belgien, 17. Juni 2021
4. Robert Lewandowski nach 100 Sekunden – Polen gegen Portugal 1:1, 30. Juni 2016
5. Robbie Brady nach 120 Sekunden – Frankreich gegen Irland 2:1, 26. Juni 2016
6. Sergei Aleinkov nach 127 Sekunden – Sowjetunion gegen England 3:1, 18. Juni 1988
Emil Forsberg has scored the second fastest goal in European Championship history.
— Squawka Football (@Squawka) June 23, 2021
It took him just 81 seconds to open the scoring. pic.twitter.com/tRUbZOCygg