Justiz
19.06.2014, 17:1519.06.2014, 17:15
PNOS-Chef Dominik Lüthard ist am Donnerstag im Kanton Bern in zweiter Instanz vom Vorwurf der Rassendiskriminierung freigesprochen worden. Das bernische Obergericht hatte eine Aktion Lüthards an einer Anti-Minarett-Kundgebung im Jahr 2010 in Langenthal zu beurteilen.
Der Sachverhalt war nicht strittig: Lüthard hatte an der Demo in einem symbolischen Akt mit einem Besen Papierminarette von einer Schweizerfahne gewischt. In erster Instanz war Lüthard freigesprochen worden.
Die Staatsanwaltschaft hatte am Donnerstag eine bedingte Geldstrafe für Lüthard gefordert, sein Verteidiger plädierte auf Freispruch. Das Obergericht bestätigte das Urteil der Vorinstanz. (pma/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die fetten Jahre sind vorbei. Eine repräsentative watson-Umfrage zeigt, dass das Bedürfnis nach Alkohol, Bar- und Club-Besuchen rückläufig ist. Zwei Gastronomen und ein Branchenvertreter über Mocktails, Margen und Steuergelder.
«Es war quasi ‹Glück›, das wir die letzten 30 Jahre unser kulturelles Angebot mit dem Verkauf von Alkohol finanzieren konnten.» Das sagt Alexander Bücheli, Geschäftsführer der Bar & Club Kommission Zürich. Die gestiegenen Kosten und das veränderte Konsum- und Ausgehverhalten gerade von jüngeren Menschen machen den Schweizer Bar- und Clubbetreibenden zunehmend Sorgen.