Schlechte Schweizer Wortspiele, Teil II
Schlechte Schweizer Wortspiele, Teil II
Chunnsch druus, Flädermuus? Iisi Piisi Japaniisi!
Wir gehen bereits in die zweite Runde mit den schlechten Schweizer Wortspielen. Für alle, die die erste noch nicht gesehen haben:
Der erst (Un-)Wort-Kreationen: e St apel der
Eine wahre Flut von weiteren schlechten Schweizer Wortspielen, die schon lange keiner mehr benutzt (oder benutzen sollte), hat uns daraufhin erreicht. Herzlichen Dank, liebe User! Wenn Sie noch mehr wissen, einfach ins Kommentarfeld schreiben, dann gibt es eine weitere Fortsetzung. In diesem Sinn: À tout allure!
Input: upton1971.Bild: Shutterstock/watson
Mehr lustiges aus Ihrem Internet:
Input: wayne10.bild: imgur/watson
Input: Frühaufsteher.Bild: imgur/watson
Links im Bild ist der deutsche Maler Albrecht Dürer (1471 bis 1528), rechts sitzt Helmut Schmidt, der von 1974 bis 1982 deutscher Bundeskanzler war. Input: Wnuss.bild: imgur/watson
Input: Yosinagio.bild: Imgur/watson
Input: wayne10.bild: imgur/watson
Input: Frühaufsteher.Bild: i/watson m g u r
Input: knasii.bild: imgur/watson
Input: Yelina.Bild: imgur/watson
Input: Against all odds.Bild: Shutterstock/watson
Zum Schluss noch zwei Wortspiele, die aus gutem Grund nicht weiter oben sind, denn sie liegen beide tief unter der Gürtellinie. Dafür grenzen sie an Genitalität. Äh. Sie wissen schon.