Sport
WM 2014

Schiri-Chef Busacca verteidigt seine WM-Referees

«Unglaubliches geleistet»
«Unglaubliches geleistet»

Schiri-Chef Busacca verteidigt seine WM-Referees

12.07.2014, 09:5612.07.2014, 09:57
Massimo Busacca ist rundum zufrieden.
Massimo Busacca ist rundum zufrieden.Bild: EPA/EFE

WM-Schiedsrichter-Chef Massimo Busacca hat seine in die Kritik geratenen WM-Referees vehement in Schutz genommen. Der Tessiner sagte an einer Pressekonferenz in Rio de Janeiro, die FIFA sei sehr zufrieden mit der Leistung der Schiedsrichter. «Sie haben Unglaubliches geleistet und viele Opfer gebracht», sprach Busacca seinen Dank aus.

Der 45-Jährige wies Berichte über eine Anordnung, weniger gelbe Karten zu zeigen, zurück. Auch ein angeblicher Verletzungs-Anstieg durch die vermeintlich grosszügigere Regelauslegung könne nicht durch Zahlen belegt werden. Laut FIFA gab es in 62 Spielen 95 Verletzungen. Nur sieben davon hätten einen Ausfall von mehr als vier Wochen zu Folge gehabt. Das entspräche einem Rückgang von 40 Prozent im Vergleich zu anderen WM-Turnieren.

Seit 1986 hat es an einer WM-Endrunde nie mehr so wenige Verwarnungen gegeben. «Wir hatten keine Gelbe Karte wegen Trikot ausziehen, keine Gelbe Karte wegen Rudelbildung, keine Gelbe Karte bei der Mauerbildung bei Freistössen. Wir haben auf Vorbeugung gesetzt. Wir hatten ein sehr gutes Verhältnis zu Spielern und Trainern», sagte Busacca. Die Kritik sei von ehemaligen Schiedsrichtern gekommen, die «jetzt in Mikrofone sagen, man muss so und so pfeifen.» (si/apa/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
SCL Tigers holen den Schweden Dahlén +++ Berni kehrt zu den ZSC Lions zurück
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Die SCL Tigers verpflichteten für nächste Saison den 27-jährigen Schweden Jonathan Dahlén. Der Stürmer bestreitet die aktuelle Saison in der Heimat bei Timra IK, wo er in den ersten 17 Partien mehr als einen Punkt pro Spiel skorte (10 Tore, 8 Assists). Dahlén lief bislang 14 Mal für das schwedische Nationalteam auf.
Zur Story