International
Hongkong

Hongkong begeht Jahrestag der Rückgabe an China: Proteste sind verboten

Hongkong begeht den Jahrestag der Rückgabe an China – doch Proteste sind verboten

01.07.2021, 06:5501.07.2021, 06:55

Mit einer Flaggenzeremonie hat Hongkong den Jahrestag der Rückgabe der früheren britischen Kronkolonie 1997 an China gefeiert. Bei einer Zeremonie im Victoria Hafen wurde die Hongkonger Flagge neben der chinesischen Nationalflagge gehisst.

epa09314687 Helicopters carrying the Chinese and the Hong Kong flags do a fly by during a flag-raising ceremony marking the 24th anniversary of the establishment of the Hong Kong Special Administrativ ...
Armeehelkopter bringen die Flaggen Hongkongs und Chinas zur Zermonie im Victoria Hafen.Bild: keystone

Zum zweiten Jahr in Folge verboten die Behörden einen zuvor üblichen Protestmarsch, an den sich in der Vergangenheit oft mehrere Hunderttausende Hongkonger beteiligt hatten. Begründet wurde das Verbot wie im Vorjahr mit der Corona-Pandemie. Kritiker vermuten jedoch politische Motive hinter der Entscheidung.

Vor genau einem Jahr war in Hongkong das umstrittene Nationale Sicherheitsgesetz in Kraft getreten. Es wurde als Reaktion auf Massendemonstrationen für Demokratie eingeführt. Aus Sicht von Kritikern dient es dazu, die Opposition in Hongkong mundtot zu machen und die Macht der Kommunistischen Partei zu zementieren. In nur einem Jahr habe das Gesetz Hongkong «einem Polizeistaat nahegebracht», wie in dieser Woche die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisierte. Den Behörden werden grundlose Festnahmen, Schikanen und Zensur vorgeworfen.

Während das Protest-Verbot im Vorjahr noch von Tausenden Demonstranten ignoriert worden war, blieb es am Donnerstag zunächst ruhig auf den Strassen. Die Polizei hatte zuvor vor Verstössen gewarnt und angekündigt, 10'000 Polizisten bereitzustellen.

Der Rückgabetag fiel in diesem Jahr auf den gleichen Tag mit dem 100. Geburtstag der Kommunistischen Partei Chinas, der zeitgleich in Peking gefeiert wurde.

Seit dem 1. Juli 1997 gehört Hongkong wieder zu China und soll eigentlich nach dem Grundsatz «Ein Land, zwei Systeme» eigenständig regiert werden. Auch wurde den sieben Millionen Hongkongern damals zugesagt, über 50 Jahre noch bis 2047 «ein hohes Mass an Autonomie» und viele politische Freiheiten geniessen zu können. Seit dem Erlass des Sicherheitsgesetzes reden Viele aber nur noch von «Ein Land, ein System». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kunst an den Hongkong-Protesten
1 / 10
Kunst an den Hongkong-Protesten
Der Umbrella-Man im Zentrum des Hongkonger Bankenviertels wurde zum Symbol für die Protestbewegung.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Demonstranten machen vorbildlich Platz für Rettungswagen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Ecuadors Regierung kassiert Schlappe bei Referendum
Die liberal-konservative Regierung von Präsident Daniel Noboa muss bei einer von ihr eingeleiteten Volksabstimmung laut ersten Ergebnissen eine heftige Niederlage hinnehmen. Alle vier Initiativen wurden bei dem Referendum am Sonntag abgelehnt, wie das Wahlamt nach der Auszählung von mehr als 75 Prozent der Stimmen mitteilte. Das Ergebnis dürfte sich nicht mehr wesentlich ändern, sagte die Präsidentin der Wahlbehörde, Diana Atamaint, laut dem Fernsehsender Ecuavisa.
Zur Story