
Bild: shutterstock
Präsentiert von

Präsentiert von

24 Tage, 24 Türchen – hinter jedem steckt eine Kleinigkeit, um den Tag mit kleinen Geschenken, Leckereien, lieben Worten oder Erinnerungen zu versüssen.
29.11.2019, 15:0729.11.2019, 15:57
Die Weihnachtszeit ist trotz des ganzen Trubels immer noch eine schöne Gelegenheit, seinen Liebsten eine Freude zu bereiten. Besonders schön: Weihnachtskalender. Hat sich früher das Angebot auf kitschige Schokoladenkalender für Kinder beschränkt, geht der Trend heute zu liebevoll selbstgebastelten Kunstwerken. Wir stellen euch 13 Kalender-Ideen vor, die jedem die Wartezeit aufs Christkind versüssen.
Nichts wie los ... Jetzt darf gebastelt werden!
Adventskalender aus Baumnüssen
Wer viel Geduld und Fingerspitzengefühl hat, bereitet seinen Liebsten mit kleinen Geschenken in leeren Baumnuss-Schalen bestimmt eine grosse Freude.
Die Nüsse müssen so geknackt werden, dass die Schalen sich genau in ihre zwei Hälften teilen. Sei nicht entmutigt, wenn es nicht gleich bei der ersten Nuss klappt. Versuch, den Nussknacker nicht zu fest zu drücken, sondern die Nuss lediglich etwas «anzuknacksen», um sie dann mit der Hand vorsichtig vollständig zu öffnen. Anschliessend können die Nüsse befüllt werden. Zum Beispiel mit kleinen Schokoladen-Kugeln, Bonbons, kleinen Tütchen mit Gummibärchen und kleinen zusammengefaltete Gutscheinen.
Adventskalender aus einer alten Leiter
Wer ein Bastelmuffel ist, dem wird dieser Adventskalender besonders gut gefallen, denn dafür benötigt es kein grosses Bastelgeschick.
Gleich geht's weiter mit den Adventskalender-Ideen, vorher ein kurzer Hinweis:
Es folgt eine Werbung von:
An die Schere, fertig, los!
Klar, bis die Adventszeit startet, dauert's noch ein bisschen. Aber wenn du dieses Jahr einen geliebten Menschen mit einem selbst gebastelten Adventskalender überraschen willst, dann brauchst du dafür ja auch noch ein bisschen Zeit. Darum: Entscheide dich für ein hübsches Exemplar und mach dich an die Arbeit! Das nötige Bastelmaterial findest du bei uns >>
Und nun zurück zu den Bastel-Vorschlägen ...
Adventskalender mit Kartonhäuschen
Mit selbstgebastelten Kartonhäuschen gelingt es dir garantiert, ein Strahlen auf das Gesicht des Beschenkten zu zaubern.
Mehr zu Basteleien zu Weihnachten:
Adventskalender an einem Ast oder Tannenzweig
Dieser Adventskalender schafft den Spagat zwischen rustikal und modern: Ein Ast dient hier als Garderobe für die kleinen Aufmerksamkeiten.
Adventskalender aus Klopapierrollen
Ein guter Grund, Toilettenpapierrollen nicht zu entsorgen, sind diese stylischen Adventskalender. Alternativ können auch halbierte Haushaltspapierrollen verwendet werden.
Am Schrank hängend und vollkommen verpackt oder stehend und geschmückt mit süssen Samiklaus-Hütchen.
Andernfalls mit einer Schnur oder Lichterkette um den Christbaum gewickelt.
Adventskalender aus Mini-Eimern
Die Mini-Eimer bieten nicht nur Platz für grössere Geschenke, sie können auch nächstes Jahr erneut befüllt werden.
Adventskalender aus einem Kleiderbügel
Mit Packpapier, Paketband und hübschen Knöpfen kann man kleine Geschenkverpackungen an einen nostalgischen Kleiderbügel aus Draht hängen.
Adventskalender aus Streichholzschachteln
Für diesen Adventskalender brauchst du nur 24 leere Streichholzschachteln – und genügend kleine Idee, die du im Inneren verstecken kannst.
Adventskalender in einer Muffinform
Eine Muffinform hat praktischerweise 24 Öffnungen, die mit Pappdeckeln bedeckt einen günstigen und gleichzeitig originellen Weihnachtskalender abgeben.
Adventskalender im Glas oder in einer Vase
Kleine Geschenke wie Süssigkeiten, Tees und Gutscheine kannst du verpacken, nummerieren und in ein grosses Glas stecken. Tolle Ideen für einen Gutschein sind beispielsweise: «Heute lade ich dich auf einen Glühwein ein» oder «Heute schauen wir deinen Lieblingsweihnachtsfilm». Eigentlich recht einfache Dinge des Alltags. Dafür umso schöner als kleine Aufmerksamkeit.
Adventskalender mit Fotos
Überrasche deinen Partner, die Mutter oder die beste Freundin mit 24 Türchen, hinter denen sich tolle Erinnerungsfotos verstecken.
Adventskalender aus Briefumschlägen
Aus 24 Briefumschlägen, buntem Klebeband und ein paar bunten Stickern kannst du jeweils süsse Botschaften in die Umschläge stecken – oder vielleicht sogar eine selbst geschriebene Fortsetzungsgeschichte?
Adventskalender aus Lichttüten
Bei dieser schlichten, aber nicht minder stimmungsvollen Variante, wird jeden Tag ein neues Licht angezündet. Es müssen nicht immer Geschenke sein, die Augen zum Leuchten bringen.
Viel Spass beim Nachbasteln!
Es folgt eine Werbung von:
Jeden Tag eine kleine Überraschung
Du hast dich bereits für ein hübsches Exemplar entschieden? Perfekt! Dann brauchst du ja nur noch das entsprechende Füllmaterial. Klick dich durch unser Sortiment und finde die passenden kleinen Überraschungen für die auserwählte Person, die dieses Jahr einen selbst gebastelten Adventskalender von dir bekommen soll!
Hast du diese märchenhaften Weihnachtsmärkte schon besucht?
1 / 12
Die schönsten Weihnachtsmärkte
Der Weihnachtsmarkt in Prag erleuchtet die Tschechische Hauptstadt mit bunten Lichtern.
quelle: epa/epa / filip singer
«Hör auf zu lüften! Es ist sch**sskalt!» Corsin Manser nervt sich über Leute, die den Winter mögen
Video: watson/Corsin Manser, Emily Engkent
Damit du deine Geschenke nicht so einpackst wie jedes Jahr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Um bei Unwettern früher und präziser zu warnen, bringt Europa einen neuartigen Satelliten ins All. Was kann MTG-S1?
Besserer Schutz vor Gewittern, Wirbelstürmen und Sturzfluten in Europa: Dabei soll der neue Wettersatellit «Meteosat Third Generation Sounder-1» (MTG-S1) helfen. Am späten Dienstagabend unserer Zeit hob der Satellit an Bord einer Falcon-9-Rakete der US-Firma SpaceX vom Kennedy Space Center in Florida ab.
ich recycle seit jahren meinen kalender....
die verpackung bleibt, der inhalt wechselt, dieses jahr "single malt" :)
4 personen, 24 tage und jeder musste für jeden andern in der familie 2 geschenke machen.
Fand ich immer gut, so hatte jeder immer mal wieder was