Schweiz
Leben

Umfrage: Welches Wort würdest du wählen, um 2021 zu beschreiben?

Angelica Moser of Switzerland, right, waits with other athletes during a rain break in the women's athletics pole vault qualification at the 2020 Tokyo Summer Olympics in Tokyo, Japan, on Monday, ...
Den Schweizer Sommer in einem Bild beschreiben wäre ja einfach. Aber wir suchen das Wort für das gesamte Jahr.Bild: keystone

Das Jahr 2021 in einem einzigen Wort – jetzt bist du dran!

26.12.2021, 11:1927.12.2021, 12:05

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, um zu reflektieren. Wir wollen hier aber gar keine grosse Rede, sondern ganz einfach je ein Wort für:

Welches Wort würdest du wählen, wenn du 2021 mit einem einzigen Wort beschreiben müsstest?

Und wie wird 2022?

Wir sind gespannt auf deinen Beitrag, ab damit ins Formular:

2021 in einem Wort

Sobald wir genügend Rückmeldungen haben, werden wir die Resultate auf watson präsentieren.

(fox)

Falls du Inspiration brauchst: Hier die Auswertung vom letzten Jahr

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Deutschschweizer Wörter des Jahres
1 / 23
Das sind die Deutschschweizer Wörter des Jahres
Die Verantwortung für das Wort des Jahres hat das Departement Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
19 Sätze, die du nur in den 2000ern sagen konntest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
scheppersepp
26.12.2021 15:50registriert Dezember 2015
wie 2020. Nur mit schlechtem Wetter.
442
Melden
Zum Kommentar
avatar
Octa
26.12.2021 12:41registriert Oktober 2018
Supercalifragilisticexpialidocious
297
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
26.12.2021 12:32registriert Mai 2021
Next!
257
Melden
Zum Kommentar
65
Die Zahl der Verkehrstoten steigt: Was der Bund dagegen machen will
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung fordert Massnahmen für mehr Verkehrssicherheit. Der Bund betont, die Schweiz stehe im europäischen Vergleich gut da - und sagt, wie er die Zahl der Verkehrsopfer senken will.
Es war ein trauriges Rekordjahr: 1971 starben auf Schweizer Strassen 1773 Personen, 18'785 verunfallten schwer. Seither sind die Fahrzeuge sicherer und die Infrastruktur besser geworden. Auch die Politik handelte. Das Volk segnete 1980 in einer Referendumsabstimmung ein von Bundesrat und Parlament vorgeschlagenes Gurtenobligatorium hauchdünn ab. Seit 20 Jahren gilt 0,5 anstatt 0,8 Promille. Ab 2013 traten erste Massnahmen des Pakets «Via sicura» in Kraft, zum Beispiel schärfere Strafen gegen Raser und ein Lichtobligatorium am Tag.
Zur Story