30 Produkte, die du nur schon wegen des Designs kaufen willst
Wer von euch kennt das? Man steht vor dem Kaffeegestell beim Grossverteiler und sucht sich seinen Lieblingskaffee ... und man kommt nicht umhin, zum x-ten Mal die Franck-Aroma-Packungen zu beäugen, die dort verschupft im untersten Regal rumstehen.
Kaufen?
Nun, brauchen tut man's nicht. Und vom Hörensagen her soll das Franck-Zeugs aus gerösteter Zichorie ganz und gar nicht lecker sein (nicht, dass man es je selbst probiert hätte).
Aber trotzdem spricht es einen an. Weshalb? Wegen des zeitlosen Designs, das grafisch knallig über Jahrzehnte allen Trends trotzt.
1. Franck-Aroma
Tja. Und dann kauft man sich eben eine Packung. Und stellt sie gut sichtbar in der Küche auf.
Ähnlich wie bei diesen Produkten hier, die du dir alleine schon wegen des schönen Product Designs kaufst:
Senfpulver braucht man nicht allzu oft (zum Glück gibt's Colman's auch fertig angemacht im Glas oder aus der Tube). Aber diese Blechdose ist etwas vom Hübschesten, das in der Küche rumstehen kann.
Keine Ahnung, ob die Kombination von Schokolade und Flauder (jener Kräuterlimonade aus dem appenzellischen Gontenbad) wirklich gelungen ist. Die Verpackung ist es allemal wert, dies herauszufinden.
Ein gutes Beispiel für eine Firma, die erkannt hat, dass es sehr wohl auf die Verpackung ankommt. Von den Serviervorschlägen («Passt wunderbar zu einem Gurkensandwich!») über den Beschrieb («Ziemlich scharfe Chilis») bis hin zur genialen Idee, dass man Fotos wie das hier ...
... aus alten Familienarchiven als Brand Icon benutzt – Tyrrell's Crisps macht alles richtig. Und die Chips sind erst noch besser als alle anderen.
Das ist ein Flachmann. Ein ordentlich wuchtiger 7-Dezi-Flachmann vielleicht, aber trotzdem: Wie cool ist das denn? Und fein auch, glaubt mir. Boah.
Fudge lässt sich definieren als «Ursünde in Essensform». Und bei einer solchen Verpackung braucht es auch keine sprechende Schlange als Verführerin.
Gefunden im örtlichen Brockenhaus. Und die Musik darin ist auch super.
Aussen süss, innen scharf!
Hierbei handelt es sich um Hefe-Extrakt. Etwas, das seit seiner Erfindung die angelsächsische Welt entzweit: Entweder man mag Marmite oder man mag es nicht. Aber die Gläschen, die mag jeder.
Hierzulande so was von teuer. Das Bier ist ziemlich okay, aber das Design ist das Schönste im Gestell des Grossanbieters.
Die Deutschen können auch cool. Und das ist einer der Beweise.
Der redaktionsinterne Deutsche bezeichnet dieses Getränk als scheisse. Aber gegen das uncool-coole Design (und die ziemlich, ziemlich lustige Werbekampagne) hat nicht einmal er etwas einzuwenden.
13. Englisches Bier, das nach einem Flugzeug benannt ist, das deutsche Flugzeuge abschoss
Die haben noch so ein schönes Bier, das heisst Bishop's Finger.
Curiosity Cola – wessen Neugier wird da nicht geweckt?!
Im Papierbeutel. Irgendwie sinnlicher.
Seit 1919 unverändert – weil gut.
Hier auch: «Unverändertes Rezept» – und Design.
Alleine schon, dass das Salz aus Island ist ... und dann noch die Verpackung!
Okay, das ist nicht Zorro, sondern der «Don», die Symbolfigur dieses Portweins. Wer aber in seiner Jugend ein paar alte Zorro-Streifen gesehen hat, fühlt sich als Erwachsener zum Sandeman hingezogen.
Die Sorte Lebensmittel, die man kauft und dann nie braucht, stets aber in die Hand nimmt und sagt: «So eine schöne Dose!»
Hey, die Dose ist ordentlich gross (zirka 15cm Durchmesser) und einmal geöffnet, sollte man die Sardellen auch essen. Nur gibt es kaum einen Haushalt, der in einem Zug 360 Gramm Sardellenfilets vertilgen mag. Trotzdem kann man beim Duty-free-Shop am Athener Flughafen kaum widerstehen, oder?
Manch ein Schweizer hat einzig wegen dieses Zigarettenpäckli-Designs zu rauchen angefangen.
Mit einem Namen wie «Cock Russell's Boodles British Gin» hat man eigentlich schon gewonnen.
Hat man es als Kind einmal angefixt, wird man nie wieder davon loskommen.
Nicht die besten Kaugummis der Welt. Aber die schönsten.
Lakritze- und Pfefferminz-Bonbons aus der Trend-Destination Island.
27. Diese portugiesische Thunfischdose
Wenn der Firmengründer derart imposante Backenbärte hat, muss der Fisch ja vorzüglich schmecken!
Tja, eigentlich ist es wenig erstaunlich, dass, wenn sich Italiener des Bierbrauens annehmen, die Produkte schlicht grossartig sind. Beim Essen machen sie es der Welt tagtäglich vor: Auf die Qualität kommt's an. Und die stimmt bei der Brauerei 32 via dei Birrai, bei der alles handgemacht, bio-zertifiziert, Slow-Food-konform, vegan und wasweissich alles ist. Das schöne Minimal-Design der Flaschen inklusive.
Dass Brooks die schönsten Retro-Velosattel der Welt macht, weiss inzwischen jedes Kind (dessen Vater verzweifelt versucht, ihm den hässlichen Disney-Sattel auszureden). Aber alleine schon die Verpackung ist grossartig. Manch einer benutzt die Brooks-Kartonschachteln als Stauboxen (unser Chef, zum Beispiel).
Wäre die Toblerone flach wie alle andern, würden wir doch ... ja, logisch. Müssen wir gar nicht diskutieren.
