Schweiz
Wirtschaft

Wie weiter mit der AHV? Bundesrat Berset informiert

Berset lässt nicht locker beim Frauenrentenalter 65 – gibt ihnen aber ein Zückerchen

03.07.2019, 15:0003.07.2019, 17:04
Mehr «Schweiz»

Die grosse Reform der Altersvorsorge ist im September 2017 an der Urne gescheitert. Seit Mittwoch ist klar, wie es mit der AHV und der obligatorischen beruflichen Vorsorge weitergehen soll. Der Bundesrat ist bei beiden Säulen der Altersvorsorge auf Ausgleich bedacht.

Trotz Kritik in der Vernehmlassung hat er beschlossen, bei der AHV-Reform an umfangreichen Ausgleichsmassnahmen für Frauen festzuhalten. Diesen droht die schrittweise Erhöhung des Rentenalters auf 65 Jahre. Die Linke hat das schon zweimal an der Urne verhindert.

Einen dritten Fehlschlag will der Bundesrat nicht riskieren. In der Botschaft, die Berset für Ende August ankündigte, sind Ausgleichsmassnahmen im Umfang von 700 Millionen Franken vorgesehen. «Eine Kompensation ist unverzichtbar», sagte Berset. Die Frauen würden einen grossen Teil zur Stabilisierung der AHV beitragen.

Der Bundesrat plant, den Kürzungssatz beim Rentenvorbezug für eine Übergangsgeneration von 9 Jahrgängen zu reduzieren. Frauen mit einem Jahreseinkommen bis 56'880 Franken könnten dadurch ohne Einbussen mit 64 Jahren in Rente gehen, würden also faktisch von der Erhöhung des Rentenalters verschont.

Zudem will der Bundesrat die Renten jener Frauen erhöhen, die bis 65 oder länger arbeiten. Der Zuschlag beträgt bis zu 163 Franken pro Monat. Im Durchschnitt beläuft sich die Rentenverbesserung nach Angaben des Bundesrats auf 76 Franken.

«Lebhafte Diskussionen»

Weiter geplant ist zudem eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um 0,7 Prozentpunkte. Die übrigen Massnahmen sind weitgehend unbestritten. Dazu gehört der flexible Rentenbezug zwischen 62 und 70 Jahren, der auch für die berufliche Vorsorge gilt. Wer über 65 Jahre hinaus arbeitet, profitiert von einem Freibetrag von 1400 Franken und höheren Altersleistungen.

Unter dem Stich soll die AHV dadurch um 2,8 Milliarden Franken entlastet werden, was die Sozialversicherung bis 2030 stabilisieren würde. Die Notwendigkeit einer Reform sei unbestritten, sagte Berset. Das habe die Vernehmlassung ergeben. Trotzdem stellt er sich auf «lebhafte Diskussionen» ein, wie er sagte.

Statt Mehrwertsteuererhöhungen erwarten bürgerliche Kräfte nämlich strukturelle Massnahmen, die über die Erhöhung des Frauenrentenalters hinausgehen. Die Linke hingegen hält eine neue AHV-Reform nach der Annahme der AHV-Steuervorlage (Staf) für wenig dringlich. Sie wehrt sich vehement gegen ein höheres Frauenrentenalter.

Auch zweite Säule sanierungsbedürftig

Nicht einfacher wird die Diskussion dadurch, dass neben der AHV-Reform eine Reform der obligatorischen beruflichen Vorsorge ansteht. Eine gewisse Koordination der beiden Geschäfte wird unvermeidbar sein: Ein Gesamtpaket werde es nicht geben, aber ein Gesamtbild, sagte Berset.

Seit Dienstag hat er zwei Vorschläge für eine Reform der zweiten Säule auf dem Tisch. Vom Kompromiss der Sozialpartner zeigte er sich begeistert. Die Vorschläge seien positiv und ausgewogen, erklärte Berset. Sie erlaubten, das Leistungsniveau zu halten und versprächen Verbesserungen für Teilzeitarbeitende und Frauen. Zudem würden Nachteile für ältere Arbeitnehmende beseitigt.

Arbeitgeberverband, Gewerkschaftsbund und Travail.Suisse haben sich darauf geeinigt, die Senkung des Umwandlungssatzes durch ein Bündel von Massnahmen zu kompensieren. Dazu gehören die Halbierung des Koordinationsabzugs, ein Rentenzuschlag oder tiefere Altersgutschriften für ältere Arbeitnehmende.

«Ich bin sehr zufrieden, dass sich die Sozialpartner auf einen Kompromiss einigen konnten», erklärte Berset. Dieser werde so bald wie möglich in eine Vernehmlassungsvorlage integriert. Änderungen am Vorschlag plant Berset nicht. Einige Punkte müssten aber noch konkretisiert werden. Die Vernehmlassung will Berset bis im November eröffnen.

SGB-Vorschlag fällt durch

Für die beteiligten Sozialpartner hatte er nur lobende Worte. Es sei das erste Mal, dass bei diesem Thema ein Kompromiss zu Stande komme, der von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen getragen werde. «Das ist ein grosser Wert.» Der Bundesrat habe daher den Vorschlag am Mittwoch «mit grosser Befriedigung» zur Kenntnis genommen.

Der Gewerbeverband trägt den Sozialpartner-Kompromiss nicht mit. Er hat Berset einen eigenen Vorschlag vorgelegt. Dieser gleicht die Senkung des Umwandlungssatzes nur teilweise aus. Damit erfülle er die Vorgaben des Bundesrats nicht, weil das Rentenniveau nicht erhalten werde, betonte Berset.

«Wir werden das Problem nicht lösen, indem man über Prinzipien spricht.» Stattdessen müsse man auf die konkreten Probleme eingehen. Dazu gehört die Mehrheitsfähigkeit eines Vorschlags. Die Senkung des Umwandlungssatzes ist schon zweimal an der Urne gescheitert. (aeg/sda)

Mehr zum Thema AHV:

Wer von der Altersreform profitiert – und wer verliert

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die AHV-Steuervorlage kurz und klar erklärt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
exeswiss
03.07.2019 15:15registriert Januar 2015
ich sehe kein grund warum das geschlecht mit der höheren lebenserwartung ein zückerchen bekommen soll, dafür das es gleich lange! arbeiten soll wie das geschlecht mit der geringeren lebenserwartung.
38357
Melden
Zum Kommentar
avatar
MissSophia
03.07.2019 15:39registriert September 2016
Erhöhung des Frauenrentenalters ist das einzig richtige wenn wir in der Gleichstellung irgendwohin kommen wollen.

Ich bin auch für einen Service an der Gesellschaft für alle (sehe den Sinn im Militärdienst aber nicht, drum nicht Militär für alle)
21834
Melden
Zum Kommentar
avatar
Erster-Offizier
03.07.2019 15:27registriert Januar 2018
ich finde es ironisch, das unsere bundesverfassung diskriminierung des geschlechts wegen verbieten. männer aber trotzdem immer noch die einzigen sind, die zu militärdienst und höherem rentenalter gezwungen werden.
10416
Melden
Zum Kommentar
58
ETH Zürich sieht Top-Position wegen fehlender Mittel gefährdet

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich sieht ihre Top-Platzierungen in den Hochschulrankings gefährdet. Das Budget werde in den kommenden Jahren nicht mit den weiterhin steigenden Studierendenzahlen Schritt halten können. Deshalb müssten einschneidende Massnahmen geprüft werden.

Zur Story