International
Türkei

Türkei hebt Sperrung von Wikipedia auf

Nach Gerichtsentscheid: Türkei hebt Sperrung von Wikipedia auf

15.01.2020, 20:2615.01.2020, 20:26
Mehr «International»

Nach fast drei Jahren hat ein Gericht in Ankara am Mittwoch die Sperrung des Onlinelexikons Wikipedia in der Türkei aufgehoben. Die türkischen Behörden hatten die Online-Enzyklopädie im April 2017 wegen Artikeln blockiert, welche die Regierung in Verbindung mit Extremistengruppen brachten.

Vergangenen Monat urteilte das türkische Verfassungsgericht jedoch, dass das Verbot gegen das Recht auf freie Meinungsäusserung verstosse.

epa08127106 A handout photo made available by the Turkish President Press office shows Turkish President Recep Tayyip Erdogan addressing members of the ruling Justice and Development Party (AKP) at th ...
Erdogan schränkt die Meinungsfreiheit in der Türkei stark ein.Bild: EPA

Das Gericht in Ankara ordnete am Mittwoch die Aufhebung der Sperre an. Nutzern zufolge war die Website immer noch nicht zugänglich. Es wurde jedoch damit gerechnet, dass sie nach und nach landesweit freigegeben wird. Die Türkei war neben China das einzige Land weltweit, das Wikipedia komplett gesperrt hatte.

Menschenrechtsorganisationen haben mehrfach eine Aushöhlung der Meinungsfreiheit in der Türkei unter Präsident Recep Tayyip Erdogan kritisiert. Seit einem misslungenen Putschversuch 2016 gehen die Behörden massiv gegen Regierungskritiker in der Presse und anderen Bereichen der Gesellschaft vor. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
TOGG – die türkische Antwort auf Tesla
1 / 18
TOGG – die türkische Antwort auf Tesla
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat am 27. Dezember 2019 das erste türkische Elektroauto präsentiert.
quelle: epa / turkish presidential press offic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der türkische Präsident wollte eigentlich Fussballer werden
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump hebt Sanktionen gegen syrische Kriegsverbrecher auf
Die USA haben die Sanktionen gegen zwei ehemalige syrische Warlords, deren Einheiten mittlerweile in die neue, offizielle syrische Armee eingegliedert wurden, aufgehoben. Die EU verhängte indes wegen Kriegsverbrechen erst vor zwei Wochen Sanktionen gegen die beiden.

166 sogenannte «Executive Orders» hat Donald Trump bereits erlassen, seit er wieder im Amt ist. Der jüngste dieser Präsidialerlasse vom 30. Juni, Nummer 14312, verfügt, dass verschiedene US-Sanktionen gegen Syrien aufgehoben werden. Davon profitieren auch zwei ehemalige syrische Milizkommandanten, die in der Vergangenheit mit Kriegsverbrechen gegen Minderheiten in Verbindung gebracht wurden.

Zur Story