Schweiz
FDP

Waadtländer FDP will Allianz mit SVP

Waadtländer FDP will Allianz mit SVP

23.04.2015, 05:3823.04.2015, 05:38

Die Waadtländer FDP hat am Mittwochabend ihren Nationalrat Olivier Français als Ständeratskandidat nominiert. Er soll die Dominanz der Waadtländer Linksparteien durchbrechen. Ausserdem strebt die FDP eine breite bürgerliche Allianz mit SVP und Mitte-Parteien an.

Die rund 320 Delegierten beim Parteitag in Yvonand VD nominierten Français mit Applaus. Während Monaten war zuvor über eine mögliche Kandidatur von Finanzdirektor Pascal Broulis spekuliert worden und auch eine Kandidatur von Staatsrätin Jacqueline de Quattro stand zur Diskussion.

Olivier Français geniesst den Applaus.
Olivier Français geniesst den Applaus.Bild: KEYSTONE

Beide erteilten jedoch eine Absage, wie die Parteileitung der FDP Waadt am Montag mitgeteilt hatte. Die beiden Mitglieder der Kantonsregierung ziehen es vor, ihre Departemente weiterzuführen.

Olivier Français sitzt seit acht Jahren im Nationalrat und gehört auch der Regierung der Stadt Lausanne an. Während Broulis als gefährlichster Herausforderer der erneut antretenden Géraldine Savary (SP) und Luc Recordon (Grüne) galt, werden Français in der Waadt weniger Chancen eingeräumt.

Der Vorschlag, auf eine Allianz mit der SVP und den Mitte-Parteien hinzuarbeiten, fand grosse Zustimmung. Nur 17 der Delegierten sprachen sich dagegen aus, 14 enthielten sich. (feb/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Mietzins, Grenzkontrollen, Verkehr: Das ändert sich im Oktober
Im Oktober treten einige neue Gesetze in Kraft. So müssen Touristen ausserhalb des Schengenraums künftig ihre biometrischen Daten hinterlegen und Microsoft stellt den Support für ein Betriebssystem ein. Alle wichtigen Änderungen im Überblick.
Ab Oktober müssen Vermieter transparenter informieren. In bestimmten Kantonen sollen neue Mieterinnen und Mieter im Formular erstmals den Referenzzinssatz und die Teuerung erfahren, die beim bisherigen Mietzins galten. Diese Pflicht gilt für die Kantone mit Formularzwang, also Basel-Stadt, Freiburg, Genf, Luzern, Zug und Zürich sowie Teile von Neuenburg und Waadt. Mieterinnen und Mieter können so den Anfangsmietzins besser einschätzen und beurteilen, ob es einen Grund für eine Anfechtung gibt, teilte der Bund im März mit.
Zur Story