International
Japan

Erstmals seit Ende des Zweiten Weltkriegs will Japan wieder Soldaten zu Kampfeinsätzen ins Ausland schicken

Erstmals seit Ende des Zweiten Weltkriegs will Japan wieder Soldaten zu Kampfeinsätzen ins Ausland schicken

16.07.2015, 09:2516.07.2015, 09:57
Mehr «International»

Japan erlaubt wieder militärische Einsätze im Ausland: Das Unterhaus in Tokio stimmte am Donnerstag trotz öffentlicher Proteste für eine Reihe von umstrittenen Gesetzesentwürfen. Diese sehen eine erweiterte Rolle des Militärs im Ausland vor. Die neuen Regeln gelten als Neuinterpretation von Artikel 9 der pazifistischen japanischen Nachkriegsverfassung. Mit den Gesetzen fällt das Verbot der kollektiven Selbstverteidigung. Sie erlauben Kampfeinsätze im Ausland zur Unterstützung von Verbündeten und zur Beilegung internationaler Konflikte.

Der konservative Regierungschef Shinzo Abe will die Rolle des Militärs stärken, besonders China gegenüber. Die Reformen sind in der Bevölkerung umstritten.

Proteste in Tokio.
Proteste in Tokio.Bild: KIMIMASA MAYAMA/EPA/KEYSTONE

Proteste im In- und Ausland

Tausende Menschen protestierten gegen die Abstimmung. Auch Japans Nachbarländer sehen Abes Kurs teilweise mit Sorge – Gründe dafür sind der Inselstreit im südchinesischen Meer und Tokios problematischer Umgang mit seiner Kriegsvergangenheit.

Die Gesetzgebung wurde mit den Stimmen der regierenden Liberaldemokraten (LDP) und ihrem Koalitionspartner Komeito gebilligt. Die oppositionelle Demokratische Partei und vier andere kleine Parteien boykottierten die Abstimmung. Das japanische Oberhaus muss binnen 60 Tagen abstimmen.

Inselstreit: China baut Riffs zu Landebahnen um

1 / 22
China baut Riffs zu Stützpunkten aus
Das Fiery Cross Reef ist eine der sieben künstlichen Inseln, die China im südchinesischen Meer zu Waffenstützpunkten ausbaut.
quelle: x01750 / digitalglobe
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die US-Besatzer in Japans Verfassung den grundsätzlichen Verzicht auf jegliche «Androhung oder Anwendung von Gewalt zur Lösung internationaler Konflikte» festschreiben lassen. Japan hatte nach dem Abwurf der zwei US-Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki am 2. September 1945 kapituliert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Independence Day 2025 ist Amerikas letzter Geburtstag in Freiheit
Donald Trump treibt den Umbau der Vereinigten Staaten in Richtung Autoritarismus voran, mit Unterstützung des Obersten Gerichtshofs. Widerstand gibt es höchstens in Ansätzen.

Die USA feiern Geburtstag. Am 4. Juli 1776 hatte der Kontinentalkongress in Philadelphia die von Thomas Jefferson verfasste Unabhängigkeitserklärung verabschiedet. Damit sagten sich die Vereinigten Staaten vom britischen Königreich los. Heute haben sie mit Donald Trump einen Präsidenten, der nichts lieber wäre als ein absoluter Monarch.

Zur Story