Wirtschaft
Banken

Dieser Spekulant hat die Credit Suisse ins Elend geritten

Bill Hwang, founder of of Tiger Asia Management LLC, right, exits federal court with his attorney Lawrence Lustberg in Newark, New Jersey, U.S., on Wednesday, Dec. 12, 2012. Tiger Asia Management LLC, ...
Bill Hwang (r.) und sein Anwalt Lawrence Lustberg verlassen im Dezember 2012 das Gericht in Newark nach der Anklage wegen Insiderhandels.Bild: Bloomberg/getty

Tief gläubig und skrupellos: Dieser Spekulant hat die CS ins Elend geritten

Der gebürtige Koreaner Bill Hwang galt als «Wunderknabe» der US-Finanzwelt. Trotz seines angeschlagenen Rufs verlochten die Banken Milliarden in seinem waghalsigen Archegos-Konstrukt. Wer ist dieser Mann?
07.04.2021, 16:2108.04.2021, 16:01
Mehr «Wirtschaft»

Die Credit Suisse steckt tief in der Bredouille. Erst liess sich die Grossbank auf das riskante Geschäftsmodell des australischen Finanzjongleurs Lex Greensill ein und erlitt einen Schaden in noch unbekannter Höhe. Bekannt ist hingegen der Verlust der CS durch den Absturz des US-Hedgefonds Archegos Capital: 4,4 Milliarden Franken.

Es handle sich um «das grösste Bankendebakel seit der Finanzkrise», schrieb «Die Zeit» über die Archegos-Pleite, die eine Reihe weiterer Finanzinstitute in Mitleidenschaft zog. Kaum eine Bank aber hat es so heftig erwischt wie die CS. Am Dienstag zog sie die Konsequenzen: Zwei Top-Kaderleute müssen gehen, die Chefs verzichten auf Boni.

Vieles an dieser Geschichte erinnert an die Finanzkrise von 2008 und lässt einmal mehr die Frage aufkommen, ob die Banken nichts daraus gelernt haben. Besonders wenn man den Werdegang von Archegos-Gründer Bill Hwang betrachtet. Er ist eine ebenso schillernde wie mysteriöse Figur aus der Schattenwelt der Finanzindustrie.

Grosse Spenden für Kirchen

Der 57-jährige Sohn eines Predigers aus Südkorea gilt als tief gläubig. Er soll Hunderte Millionen für Kirchen und andere christliche, vorab evangelikale Organisationen gespendet haben. Hwangs Lebensstil gilt als bescheiden. Er wohnt nicht in einem Villenviertel, sondern in der New Yorker Suburb und pendelt angeblich mit dem Bus zur Arbeit.

In die USA kam er als Teenager, ohne ein Wort Englisch zu sprechen. Er habe sich so fremd gefühlt, dass er nicht einmal gewusst habe, wie man den Notruf wählt, als sein Vater mit erst 50 Jahren starb, sagte er letztes Jahr vor einer Kirchgemeinde in Maryland. Dennoch schaffte er es bis zum MBA an der renommierten Carnegie Mellon University.

Eine «Cinderella-Story»

Bill Hwang stieg bei der Brokerabteilung des koreanischen Mischkonzerns Hyundai ein, ehe ihn der legendäre Finanzinvestor Julian Robertson 1996 für seinen Hedgefonds Tiger Management anheuerte. Dort machte er schnell Karriere. Auf Anraten seines Mentors gründete Hwang 2001 mit Tiger Asia seinen eigenen Fonds.

ZUR VEREINBARUNG DER CREDIT SUISSE MIT DER FEDERAL HOUSING FINANCE AGENCY FHFA STELLEN WIR IHNEN AM FREITAG, 21. MAERZ 2014, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Buildings of Credit Suisse bank in Ne ...
Sitz der Credit Suisse in New York, wo die Bank Milliarden verlocht hat.Bild: KEYSTONE

Ein enger Freund von Hwang bezeichnete seinen Aufstieg gegenüber der «Financial Times» als «Cinderella-Story». Er sei ein gläubiger Christ, trinke nicht einmal Bier und habe Millionen für Kirchen gespendet. «Wer ihn damals kannte, hielt ihn für gesegnet und von Gott beschützt», so der namentlich nicht genannte Freund. Doch die fromme Fassade hatte Risse.

Schuldig wegen Insiderhandels

2008 erlitt Hwang laut der «Zeit» massive Verluste mit Leerverkäufen der Volkswagen-Aktie. Dabei war sein Fonds eigentlich auf Asien ausgerichtet. Vier Jahre später musste sich Bill Hwang des Insiderhandels für schuldig bekennen. Er hatte Vorabinformationen über grosse Aktiendeals erhalten unter der Bedingung, sie nicht für eigene Geschäfte zu verwenden.

Der fromme Spekulant hielt sich nicht daran und verdiente Millionen. Der zuständige Staatsanwalt Paul Fishman bezeichnete die «kriminellen Aktivitäten» eines der weltgrössten Fondsmanagers als «inakzeptabel». Sein Glaube habe ihm damals geholfen, sagte Hwang, indem er stundenlang Bibelaufnahmen des Schauspielers Samuel L. Jackson gehört habe.

Komplexes Derivat-Konstrukt

Hwang bezahlte eine Strafe von 44 Millionen Dollar und erhielt ein faktisches Berufsverbot. Doch der Koreaner fand ein Schlupfloch: Seinen neuen Fonds Archegos Capital erklärte er zum Family Office, das ausschliesslich sein privates Vermögen verwaltete. Für solche Firmen gelten laxere Regeln und eine weniger strenge Aufsicht als für «normale» Fonds.

Das griechische Wort Archegos bedeutet sinngemäss Anführer. In der griechischen Bibelausgabe wird Jesus teilweise so bezeichnet. Praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit baute Hwang ein komplexes, für Laien kaum durchschaubares Derivat-Konstrukt auf. Auf dem Höhepunkt soll Archegos Investments von bis zu 100 Milliarden Dollar verwaltet haben.

Das Kartenhaus kracht zusammen

Das erregte die Aufmerksamkeit der Banken, die sich am Fonds beteiligten. Selbst die Wallstreet-Grossbank Goldman Sachs, die nach dem Insider-Skandal nichts mehr mit Hwang zu tun haben wollte, stieg ein. Doch wie man seit der Finanzkrise wissen müsste, können solche Kartenhäuser beim kleinsten Windstoss zusammenkrachen.

Im Fall von Archegos war dies der Absturz der Viacom-Aktie, die im Portfolio eine zentrale Rolle spielte. Der US-Medienkonzern Viacom wollte drei Milliarden Dollar an frischem Aktienkapital aufnehmen, um im hart umkämpften Streaming-Markt mitmischen zu können. Die bisherigen Aktionäre goutierten dies nicht, sie schickten die Aktie auf Talfahrt.

«Gier besiegt Furcht»

Dies löste jene Kettenreaktion aus, die zum Kollaps von Archegos führte und den Banken Milliardenverluste bescherte. Einmal mehr fragt man sich, warum sie einem Spekulanten mit zweifelhaftem Ruf aufgesessen sind. «Gier besiegt Furcht», meinte ein in Tokio ansässiger Banker gegenüber der «Financial Times». Auch das kennt man seit der Finanzkrise.

Für die Credit Suisse gilt dies vielleicht noch mehr als für andere. Anders als ursprünglich vermutet war sie nach Meinung der NZZ beim Archegos-Ausverkauf nicht die langsamste Bank: «Sie war schlicht und einfach jene Bank, die dem Hochrisiko-Kunden Bill Hwang die grosszügigsten und grössten Kredite für seine waghalsigen Wetten gewährte.»

Mit der «Aufräumaktion» vom Dienstag dürfte die Affäre für die CS längst nicht beendet sein. Bill Hwang ist abgetaucht und für die Medien nicht erreichbar. Sein einstiger Mentor Julian Robertson hält nach wie vor zu ihm: «Ich bin ein grosser Fan von Bill, das hätte vermutlich jedem passieren können», sagte er dem Finanznachrichtendienst Bloomberg.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die CS-Chefs
1 / 14
Die CS-Chefs
Am Anfang war der Eisenbahn- und Gotthard-Pionier: Am 16. Juli 1856 nimmt die von Alfred Escher gegründete Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Vorgängerin der heutigen Credit Suisse, ihre Geschäftstätigkeit auf. Der Politiker und Wirtschaftsführer leitete die SKA als erster Verwaltungsratspräsident von 1856-1877 und von 1880-1882.
quelle: alfred-escher-stiftung / alfred-escher-stiftung
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Greenpeace demonstriert an CS-GV
Das könnte dich auch noch interessieren:
79 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
07.04.2021 17:00registriert Oktober 2019
Tja die Finanzprofis am Werk. Aber beruhigend dass Menschen keine Hypothek aufnehmen dürfen selbst wenn sie seit Jahren monatliche doppelt so viel Miete zahlen wie der fällige Hypozins. Der Schaden wäre ja enorm wenn die Bank die Immobilie mit Gewinn verwerten müsste...
69315
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul Badman
07.04.2021 16:39registriert November 2015
Genau, ist den meisten von uns auch schon passiert.
5665
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ihre Dudeigkeit
07.04.2021 16:42registriert März 2014
Jetzt hauen unsere systemrelvanten Grossbanken Kohle ohne Ende für Risk Management raus und dann sowas... Bin ja nicht vom Fach, aber sowas dürfte einfach nicht passieren. Die spielen nicht mit ihrem eigenen Geld. Und vorallem sie lernen nicht aus den Fehlern. Und das ist das Schlimmste an allem.
4827
Melden
Zum Kommentar
79
Deutlicher Quartals-Rekordgewinn bei der SNB – die wichtigsten Fragen und Antworten
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im ersten Quartal 2024 einen Rekordgewinn eingefahren. Wie viel das ist, warum das so kam und wie es jetzt weitergeht.

Die SNB gab am Donnerstag ihre Quartalszahlen aus. Laut Mitteilung der Nationalbank beträgt der Gewinn für die Periode von Januar bis März des laufenden Jahres 58,8 Milliarden Franken.

Zur Story