Wirtschaft
Schweiz

Geschenkkonto für Kinder: Sinnvolle Anlage oder Schnapsidee

Bild
Bild: shutterstock

Geschenkkonto für die Kleinen: Sinnvolle Anlage oder Schnapsidee?

22.12.2015, 16:4223.12.2015, 09:26
beni manz / moneyland
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
Branding Box
Ein Artikel von
Branding Box

Zugegeben: Geld ist wohl nicht gerade das originellste Geschenk. Das hält die meisten aber nicht davon ab, ihren Sprösslingen, Enkeln oder Götti-Kindern Bares unter den Weihnachtsbaum zu legen.

Die Knirpse haben nichts gegen eine solche Bescherung: Schliesslich können sie so selbst entscheiden, wofür sie das Geld ausgeben wollen. Nur ist das meistens nicht das, was Erwachsene unter einer sinnvollen Investition verstehen.

Über Moneyland
Moneyland ist der führende Schweizer Vergleichsdienst für Finanzen und bietet unabhängige Vergleichstools für Kreditkarten, Konten, Kredite, Hypotheken, Trading, Krankenkassen, Versicherungen und viele weitere Finanzprodukte. In drei einfachen Schritten findest du die richtige Bank oder Versicherung und kannst unverbindlich und kostenlos die besten Offerten anfordern.

Sparen bis zur Volljährigkeit

Damit der spendierte Sparbatzen nicht gleich wieder verprasst wird, haben Banken aus einer Eingebung heraus Geschenksparkonten für Kinder aus der Taufe gehoben. So sollen die Kleinen von den kumulierten Zinseszinsen profitieren, wenn sie einmal gross sind. Die Banken profitieren in der Zwischenzeit von der langen Haltedauer der Spargelder.

Die Konten werden zwar von Erwachsenen eröffnet und behütet. Das angelegte Geld aber gehört den beschenkten Hoffnungsträgern. Sobald das definierte Alter erreicht ist, wird die Vollmacht über das Geschenkkonto den Herangewachsenen überschrieben.

Manche Banken offerieren eine spezielle Geschenkurkunde für die hochoffizielle Übergabe. Mit dem angesparten Betrag können die Volljährigen dann im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte etwas Gutes tun. Zum Beispiel eine Weiterbildung finanzieren. Oder ein neues kostenpflichtiges Konto bei der Bank eröffnen.

Schweizer Zinsen: Eine schöne Bescherung

Die Kontoführung ist wie bei den meisten Schweizer Sparkonten kostenlos. Doch die Sparzinsen liegen momentan im Keller. Schweizer Sparkonten für Erwachsene werfen gerade noch durchschnittliche 0,1 Prozent pro Jahr ab. Da ist nicht mehr viel zu holen.

Immerhin sind die Geschenkkonten etwas höher verzinst, nämlich meistens gleich hoch wie Jugendsparkonten. So gibt es bei der Migros Bank und der Credit Suisse zurzeit 1 Prozent, bei der Postfinance 0,8 Prozent, bei der UBS und Bank Coop 0,75 Prozent, der Raiffeisen 0,625 Prozent (Empfehlung) und bei der ZKB noch 0,5 Prozent im Jahr.

Allerdings gelten diese Vorzugszinssätze nur bis zu einem limitierten Betrag (zum Beispiel bis 25’000 Franken).

Rendite in der Zinsflaute: Aktiensparen

Die Zinsen dürften künftig wieder einmal steigen. Wann die grosse Zinswende naht, steht allerdings noch in den Sternen. Verschiedene Finanzgurus machen sich deshalb für das Aktiensparen stark.

Auch dafür haben die Banken ein Produkt ins Leben gerufen: ein flexibles Fondssparkonto für Kinder. Im Unterschied zu Geschenksparkonten wird das Vermögen bei Fondssparkonten in Aktien und andere Wertschriften angelegt. Das soll auch während der Zinsflaute eine höhere Rendite bringen.

Sparanlagen brauchen Ruhe

Fondsparkonten haben aber einen Haken: Die Gebühren sind meistens zu hoch und fressen eine allfällige Rendite gleich wieder weg. Wenn überhaupt solltest du deshalb kostengünstigeren Lösungen wie ETF den Vorzug geben. Diese lassen sich bei einem Online-Broker auch ohne Geschenkkonto kaufen.

Beachte auch, dass es an den Aktienmärkten über Jahre bergab gehen kann. Fonds und Wertschriften sind also kurz- und mittelfristig riskant.

Als Faustregel gilt: Eröffne ein Fondssparkonto für Kinder nur, wenn das Geld lange darauf ruhen kann. Zehn Jahre sind dabei eine gute Richtgrösse.

Das könnte dir auch gefallen:

25 historische Bilder, die dir den Atem rauben

1 / 27
25 historische Bilder, die dir den Atem rauben
Eine Seiltänzerin zeigt ihr Können auf dem Hochseil. Unter ihr sind die Ruinen Kölns nach dem Zweiten Weltkrieg zu sehen. Das Foto stammt aus dem Jahr 1946.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Borkenkäfer befallen 2023 zehn Prozent mehr Bäume in der Schweiz

Borkenkäfer haben sich 2023 in den Schweizer Wäldern weiter verbreitet. Das Gesamtvolumen des befallenen Fichtenholzes sei um zehn Prozent gestiegen, teilte die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Mittwoch mit.

Zur Story