Digital
Schweiz

«DeafVoice» – Schweizer Notruf-App für Gehörlose lanciert

Mit der neuen Notruf-App DeafVoice können Gehörlose bei Unfällen, Verbrechen, Brandfällen und anderen Notlagen direkt die örtlichen Notfalldienste informieren und alarmieren. Weiterer Text über ots un ...
Mit der iPhone-App sollen Gehörlose bei Unfällen, Verbrechen und in anderen Notlagen direkt die örtlichen Notfalldienste alarmieren können.Bild: obs

«DeafVoice» – alles Wissenswerte zur Schweizer Notruf-App, bei der man nicht sprechen muss

Die neue «Deafvoice»-App ist für Gehörlose gedacht, kann aber auch in gefährlichen Situationen für Hörende praktisch sein.
09.12.2019, 17:47
Mehr «Digital»

Tausende Gehörlose in der Deutschschweiz können mit der neuen Notruf-App «DeafVoice» rund um die Uhr selbständig eine direkte Verbindung zur örtlichen Polizei, Feuerwehr und anderen Notfalldiensten herstellen.

«Gehörlose waren bisher für Notrufe immer auf Hilfe von Dritten angewiesen und konnten nicht selber direkt eine Blaulichtorganisation in einem Notfall informieren und alarmieren», schreibt die Gehörlosenzentrale in Rickenbach SZ in einer aktuellen Medienmitteilung. Mit «DeafVoice» lanciere man «eine App-Weltneuheit in der Sprach- und Textumsetzung bei Internet-Telefonie».

Die App für iPhone und iPad kann gratis im App Store bei Apple heruntergeladen werden. Eine Version für Android-Geräte soll zu einem späteren Zeitpunk folgen.

Bild
screenshot: apple / watson

Die App ist nicht nur für Gehörlose praktisch

DeafVoice richtet sich bewusst an Gehörlose, sie könnte aber auch für einen weiteren Nutzerkreis interessant sein. Im App Store ist folgende User-Rezension zu finden:

«Ich höre noch gut, könnte diese tolle App aber auch gut gebrauchen – z.B. wenn man in einer gefährlichen Situation nicht sprechen kann ohne den Bedroher wütend zu machen.»

So funktioniert's

Die App sorgt dafür, dass die Einsatzzentralen ohne zu sprechen per Smartphone alarmiert werden und direkt antworten können. Dies ist möglich dank der automatischen Umwandlung von Text in Sprache und umgekehrt von Sprache in Text. Die App übermittelt die genaue Standortadresse der Betroffenen auf Basis des GPS-Signals.

Die neue Notruf-App sei einfach zu bedienen, verspricht die Gehörlosenzentrale:

  • Gehörlose tippen zuerst das Icon der Polizei, Sanität, Feuerwehr, Rega oder Tox Info Suisse an.
  • Dann können sie durch Antippen weiterer Icons die Notlage konkret beschreiben und den Anruf auslösen.
  • Die App wählt automatisch die örtlich zuständige Notrufzentrale.
  • Dort hört der Mitarbeiter, der den Anruf entgegennimmt, eine Computerstimme. Diese Stimme informiert ihn, dass der Anruf via Notruf-App erfolgt, und nennt die Angaben zu Person, Standortadresse und Notfall.
  • Die Notrufzentralen antworten mündlich. Der gehörlose App-Nutzer liest den ganzen Dialog wie einen Chat auf seinem Handy-Bildschirm.

Gehörlose erhalten auf ihre Mitteilung per Notruf-App hin eine direkte Rückmeldung von der Einsatzzentrale, etwa wie folgt: «Wir haben Ihren Notruf erhalten und ein Rettungswagen ist zu Ihnen unterwegs». Falls eine Einsatzzentrale wegen Unklarheiten nachfragen müsse, könne der Gehörlose per Text antworten. Man könne entweder ein Feld für «Ja» oder «Nein» antippen oder einen Kurztext eingeben.

Verwendete Quellen:

  • Medienmitteilung der Gehörlosenzentrale, die von der Nachrichtenagentur SDA verbreitet wurde.
  • apps.apple.com: DeafVoice

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ausgezeichnete Schweizer iPhone-Apps – und ihre Entwicklerfirmen
1 / 27
Ausgezeichnete Schweizer iPhone-Apps – und ihre Entwicklerfirmen
Die Bitforge AG mit Sitz in Zürich beschäftigt fünf Vollzeit-Mitarbeiter für die Mobile-App-Entwicklung.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Drohne soll Lawinenopfer schneller orten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chnächt mit schnouz
09.12.2019 19:10registriert Dezember 2019
in österreich gibt es aus diesem grund extra einen polizei-sms-notruf. kann beim urlaub per autostopp verdammt praktisch sein (-:

in der heutigen zeit erwarte ich alternative wege die blaulichtorganisationen zu alarmieren, diese app macht den ersten schritt, schapo.
394
Melden
Zum Kommentar
avatar
Miicha
09.12.2019 20:38registriert März 2014
Immer erst fürs Iphone 🙄
2312
Melden
Zum Kommentar
7
Kein Cloud-Zwang, keine Abokosten: Microsoft Office 2024 kommt
Neben «Microsoft 365» wird der Konzern weiterhin eine Offline-Version seiner Office-Anwendung anbieten. Diese erscheint in doppelter Ausführung.

Microsoft will «Office 2024» und «Office LTSC 2024» noch in diesem Jahr veröffentlichen. Das hat der Konzern in einem Blogeintrag mitgeteilt. Während sich Office LTSC 2024 (Long-Term Servicing Channel) an Unternehmen und Organisationen in gewissen Nischen richtet (Geräte ohne Internetverbindung oder Embedded-Installationen wie im Medizinbereich), ist Office 2024 für private Konsumenten gedacht. Somit wird es auch künftig lokale Office-Installationen ohne Abogebühren, dafür mit herkömmlichen Updates für Word, Excel und PowerPoint geben.

Zur Story