Sport
Fussball

UEFA stoppt Verfahren gegen Super-League-Klubs Real, Barça und Juventus

epa09488363 Real Madrid's striker Karim Benzema reacts during the Spanish LaLiga soccer match between Real Madrid and Villarreal CF at Santiago Bernabeu stadium in Madrid, Spain, 25 September 202 ...
Real Madrid und Co. müssen keinen Champions-League-Auschluss befürchten.Bild: keystone

UEFA stoppt Verfahren gegen Super-League-Klubs Real, Barcelona und Juventus

Die UEFA führt das Verfahren gegen die abtrünnigen Klubs Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin nicht weiter. Die drei Top-Vereine sind die treibende Kraft hinter der gescheiterten Einführung der Super League.
28.09.2021, 06:2228.09.2021, 09:03

Man sei nach genauer Prüfung zu der Erkenntnis gekommen, dass die Fortsetzung einer juristischen Auseinandersetzung nicht im eigenen Interesse und auch nicht in jenem der Mitgliedsverbände sei, schrieb die UEFA in einem Communiqué. Der europäische Verband bestätigte damit eine Recherche der deutschen Nachrichtenagentur DPA.

Im Raum stand ein Ausschluss der drei Top-Vereine aus der Champions League. Auch werde man von den übrigen neun Teams, die bei den Plänen für eine Super League mitgemacht haben, keine Bussen einfordern.

Dennoch bleibe man bei der klaren Haltung gegen die Gründung einer Superliga und der Missbilligung des Verhaltens der beteiligten Vereine, so die UEFA weiter. Man werde weiterhin alles Notwendige tun, um die Super League und jede Form einer abtrünnigen Liga zu stoppen. Ebenso behalte man sich bei einer möglichen Wiederaufnahme etwaiger Abspaltungspläne neue juristische Schritte vor.

Zwölf europäische Top-Klubs, unter ihnen zunächst auch sechs aus der englischen Premier League, hatten im April mit der Veröffentlichung ihrer Super-League-Pläne Europas Fussball-Welt geschockt. Die Liga wäre in direkte Konkurrenz zur Champions League der UEFA getreten, die diese Pläne ebenso wie etliche nationale Ligen und Verbände scharf kritisierte.

FILE - In this Thursday, Feb. 7, 2019 file photo, UEFA President Aleksander Ceferin listens to reporter's questions during a press conference at the end of the 43rd UEFA congress in Rome. Ceferin ...
Ein spanischer Richter drohte UEFA-Präsidet Ceferin mit einer Klage.Bild: keystone

Auch die Fans waren nicht einverstanden. Nach massivem Protest zogen sich die englischen Klubs rasch zurück. Real, Barcelona und Juventus hielten aber weiter an ihrem Vorhaben fest. Ihnen drohte die UEFA deshalb mit Sanktionen. (abu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fan-Trauer par excellence – das Leiden der Ausgeschiedenen
1 / 26
Fan-Trauer par excellence – das Leiden der Ausgeschiedenen
Auf Rang 1 der Leidensgenossen-Tabelle: Ganz klar die Engländer. Die Achtelfinal-Schmach gegen Underdog Island ist für die Fans der «Three Lions» kaum auszuhalten.
quelle: x00303 / philippe wojazer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn zwei Laien ein Fussballspiel kommentieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raembe
28.09.2021 06:29registriert April 2014
So ein Witz. Die UEFA hat gerade das letzte bisschen Respekt von den Top Klubs verloren.
346
Melden
Zum Kommentar
10
Star-Einkauf Wirtz bei Liverpool noch ohne Skorerpunkt: «Es wird wirklich schwer für ihn»
Florian Wirtz kann für den FC Liverpool erneut nicht überzeugen – und wird nach dem 0:1 bei Galatasaray scharf kritisiert.
Florian Wirtz hat auch im zweiten Champions-League-Spiel für den FC Liverpool nicht überzeugen können. Beim 0:1 bei Galatasaray Istanbul blieb der deutsche Nationalspieler blass – und musste sich anschliessend deutliche Kritik gefallen lassen.
Zur Story