Schweiz
Luftfahrt

Mehr Flugzeuge, mehr Verspätungen – Luftfahrt in der Schweiz nahm 2018 zu

Mehr Flugzeuge, mehr Verspätungen – Luftfahrt in der Schweiz nahm 2018 zu

22.01.2019, 19:5822.01.2019, 19:58
Mehr «Schweiz»
epa06086448 (FILE) - A file picture dated 06 March 2003 shows airplanes of Swiss International Air Lines, EasyJet and Austrian Airlines, park at the airport in Zurich, Switzerland. Easyjet announced 1 ...
Plus 3.1 Prozent: Die Zahl der Flugbewegungen am Flughafen Zürich nahm 2018 zu.Bild: EPA/KEYSTONE

Die Zahl der Flugbewegungen hat 2018 in der Schweiz mit fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr stärker zugenommen als erwartet. Prognostiziert gewesen war eine Zunahme um 2.2 Prozent, wie Skyguide am Dienstag in Genf mitteilte.

Die Schweizer Flughäfen hätten ein Plus von 2.8 Prozent bei den An- und Abflügen verzeichnet. In Zürich sei eine Zunahme um 3.1 Prozent registriert worden, in Genf dagegen eine Abnahme um 1.8 Prozent. Trotz des hohen Verkehrswachstums hätten 96.5 Prozent aller Flüge durch die Flugsicherung pünktlich abgewickelt werden können.

Luftfahrt

Die Verspätungen am Flughafen Genf seien um 27.9 Prozent gestiegen. Die Hauptursachen für die Verzögerungen seien ungünstige Witterungsbedingungen (55 Prozent), unzureichende Start- und Landebahnkapazitäten (20 Prozent), krankheitsbedingte Personalengpässe (19 Prozent) und unzureichende Anflugkapazitäten (drei Prozent) gewesen.

Am Flughafen Zürich haben die Verspätungen gemäss Skyguide um 13.6 Prozent zugenommen. Auch dort waren es mit 56 Prozent ungünstige Witterungsbedingungen, die hauptsächlich dafür verantwortlich waren. Verspätungen wegen unzureichenden Start- und Landebahnkapazitäten seien in 18 Prozent der Fälle, Umweltschutzanforderungen in 13 Prozent und unzureichende Anflugkapazität in zehn Prozent für Verspätungen ausschlaggebend gewesen, teilte Skyguide weiter mit. (wst/sda)

«Erlebnisreiche» Landung in Zürich dank Sturmtief «Sebastian»

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bericht zu Justizsoftware entlastet Zürcher Justizdirektion

Die Finanzkontrolle des Kantons Zürich hat die Beschaffung einer neuen Softwarelösung für den Justizvollzug durch die Justizdirektion geprüft. Der Bericht entlastet zuvor erhobene Vorwürfe gegen die Beschaffung der rund 36 Millionen Franken teuren Software weitgehend.

Zur Story