Bild: Twitter/fffukitaro
Stoppt die Curry-Flut! Baut mehr Reisdämme!
Ein weiteres Beispiel aus dem Land der frivolen Küchen-Exzentrik, Japan: Dort servieren Aussichts-Restaurants bei Staudämmen die Spezialität damukare, ein Curry-Gericht mit Reis. Bei damukare wird der Reis zum Staudamm geformt, um die trockenen Zutaten vor den zerstörerischen Fluten der Curry-Leckereien zu schützen. Die Spezialität soll erstmals 1965 kreiert worden sein, wurde aber erst Ende der 2000er-Jahre zum Trend.
Bild: Rocket 24
そういや昨日食ってきた水上のダムカレー pic.twitter.com/lmD2FyjwvY
— つなを@テトタクシーξ*'ヮ')ξ (@tsuna_wo) March 29, 2015
の前に黒部ダムカレー pic.twitter.com/cWuHfTxJ9Z
— achi* (@xxxa101) March 21, 2015
これが!黒部ダムカレーだ pic.twitter.com/x4qPy0bInf
— yasome (@yasome) March 12, 2015
なんだこの盛り方って思ったらダムらしい・・・(みなかみダムカレー) pic.twitter.com/Kyn9jsasYV
— 神楽(働's)@5/4acosta (@kagurayam) March 23, 2015
Bild: Twitter/fffkukitaro
ダムカレーを食す pic.twitter.com/JesT30kGFM
— じぇべ (@miyazda) May 5, 2014
Wettbewerb!
Ob selbst gekocht, frisch vom Baum oder im Restaurant bestellt ... was schmeckt dir am besten? Und warum? «Zürich isst» will's wissen!
Mitmachen: Poste ein Foto deines Lieblingsessens mit dem Hashtag #ZHisst oder auf facebook.com/zuerichisst, Twitter, Instagram oder direkt auf zuerich-isst.ch/wettbewerb
Abstimmen: Like und teile die Fotos mit Freundinnen und Freunden.
Und gewinne einen der vielen tollen Preise!
watson unterstützt das Projekt «Zürich Isst» als Kooperationspartner.
Mitmachen: Poste ein Foto deines Lieblingsessens mit dem Hashtag #ZHisst oder auf facebook.com/zuerichisst, Twitter, Instagram oder direkt auf zuerich-isst.ch/wettbewerb
Abstimmen: Like und teile die Fotos mit Freundinnen und Freunden.
Und gewinne einen der vielen tollen Preise!
watson unterstützt das Projekt «Zürich Isst» als Kooperationspartner.
(obi)