Wer die Software «SupportAssist» auf seinem Dell-Computer installiert hat, sollte das Programm sofort aktualisieren. Denn eine Lücke erlaubt Angreifern, einen beliebigen Code auf dem Rechner auszuführen.
24.06.2019, 16:1224.06.2019, 16:12
Ein Artikel von

Der Computerhersteller Dell warnt derzeit vor einer Sicherheitslücke in seiner Software «SupportAssist», die auf PCs und Laptops von Dell vorinstalliert ist. Die Schwachstelle wird als «hoch» eingestuft, Nutzer sollten «SupportAssist» sofort aktualisieren.
Mithilfe der Schwachstelle können Angreifer, die als lokale Nutzer angemeldet sind, einen beliebigen Code im Hintergrund ausführen. Die Sicherheitslücke findet sich genau genommen im Programm « PC Doctor». Die Diagnose-Software ist Teil von Dells «SupportAssist».
Diese Versionen sind betroffen
Betroffen von der aktuellen Schwachstelle sind der «Dell SupportAssist Business PCs» in der Version 2.0 und älter, sowie «Dell SupportAssist for Home PCs» Version 3.2.1 und älter. Wer automatische Updates aktiviert hat, sollte die sicheren Versionen des «SupportAssist» auf seinen Rechner geladen bekommen. Allen anderen Nutzern bietet Dell auf seiner Website Links zum Download der aktuellen Version an.
Bereits Anfang Mai warnte ein Sicherheitsforscher vor einer kritischen Sicherheitslücke in «SupportAssist». Auch mit der konnten Unbekannte einen beliebigen Code auf dem Rechner ausführen.
(avr/t-online.de)
Das soll der derzeit beste Laptop sein? Ich habe ihn 4 Wochen getestet
1 / 25
Das soll der derzeit beste Laptop sein? Ich habe ihn 4 Wochen getestet
Schnell, schick und schlank: Das MateBook X Pro ist Huaweis Highend-Laptop mit 3K-Touchscreen. Wo er im Alltag überzeugt und warum er trotzdem nicht perfekt ist, zeigt unser Test.
quelle: watson / oliver wietlisbach
«Wo finde ich jetzt dieses internet.ch?» – Eltern und Technik
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Tesla-Absätze in Europa sind im Mai den fünften Monat in Folge gesunken. Das ist ein Rückschlag für Tesla – die Firma hatte gehofft, dass Elon Musks Rückzug aus der US-Politik den Verkaufseinbruch stoppen würde.
Die am Mittwoch veröffentlichten Verkaufszahlen belegen: Europa hat genug von Tesla. Erneut sind die Verkäufe auf dem Alten Kontinent gesunken. Laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller sanken die Absätze in 30 Ländern Europas um durchschnittlich weitere 28 Prozent, wie ABC News berichtet.
Diese Software deinstallieren. Ebenso das andere Dutzend vorinstallierte Bloatware.
- Windows frisch Installieren
- Laptop nutzen ohne ballast wie HP/DELL/ACER/ASUS oder sonstige Software die die Hersteller vorinstallieren.