Sport-News

Ammann mit guter Leistung in der Qualifikation +++ Finnland ist U20-Weltmeister +++ Dzemaili verliert Derby

Sport-News

Ammann mit guter Leistung in der Qualifikation +++ Finnland ist U20-Weltmeister +++ Dzemaili verliert Derby

20.12.2015, 09:1405.01.2016, 23:07
Mehr «Sport-News»
Schicke uns deinen Input
avatar
Ammann mit Rang 14 in der Qualifikation
Simon Ammann zeigt in der Qualifikation in Bischofshofen eine gute Leistung. Nach Platz 14 bekommt er es am Mittwoch mit Lukas Hlava im K.o.-Duell zu tun.

Simon Ammann kehrte am Dienstag an jenen Ort zurück, an welchem er vor Jahresfrist schwer gestürzt war. Als Folge jenes Sturzes auf der Paul-Ausserleitner-Schanze stellte Ammann seine Landung um, was eine grosse technische Herausforderung darstellt. Ammanns Landung ging in der Qualifikation zwar wiederum nicht als Telemark durch (Noten um 16,0), der Toggenburger zeigte jedoch trotz verkürzten Anlaufs einen guten Flug auf 133 m und war entsprechend zufrieden.

Grosse Erleichterung herrschte nach der Qualifikation auch beim zweiten Schweizer. Gregor Deschwanden, der am Sonntag in Innsbruck nach völlig verpatzter Qualifikation hatte zuschauen müssen, meisterte in Bischofshofen die Qualifikationshürde locker und erreichte Platz 33. Im K.o.-Duell bekommt er es mit dem Norweger Daniel-André Tande zu tun, Ammann springt gegen den Tschechen Lukas Hlava. (sda)
Finnland ist U20-Hockey-Weltmeister
Kasperi Kapanen schiesst Gastgeber Finnland gegen die Russen in der Verlängerung zum Sieg. Der 19-Jährige trifft nach 1:33 Minuten in der Overtime zum 4:3. Zuvor konnte Russland eine späte Führung der Finnen 6,9 Sekunden vor der Schlusssirene ausgleichen und sich so erst in die Verlängerung retten. (rst)
Derby-Niederlage für Blerim Dzemaili
Der Schweizer Nationalspieler Blerim Dzemaili verlor mit seinem CFC Genua das Derby gegen Sampdoria mit 2:3. Nach 49 Minuten lag das Team des zur Pause ausgewechselten Dzemaili 0:3 im Rückstand, eine Doublette von Pavoletti sorgte lediglich für Resultatkosmetik. (rst)
Caldwell gewinnt Sprint-Etappe in Oberstdorf
Zwei Tage nach ihrem Triumph in Lenzerheide klassierte sich die Tour-de-Ski-Leaderin Ingvild Flugstad Östberg beim Klassisch-Sprint in Oberstdorf im 3. Rang. Der Tagessieg ging überraschend an die 25-jährige Amerikanerin Sophie Caldwell, die erstmals überhaupt im Weltcup triumphierte. Zweite wurde die Norwegerin Heidi Weng, deren Landsfrau Therese Johaug erreichte Platz 5. In der Gesamtwertung liegt Östberg nun rund eine halbe Minute vor Johaug. (sda)
Wawrinka trifft auf Nachwuchstalent Rublew
Titelverteidiger Stan Wawrinka (ATP 4) trifft am ATP-Turnier in Chennai in der 2. Runde auf den Russen Andrej Rublew (ATP 185). Der 18-Jährige aus Moskau setzte sich in der Startrunde gegen den indischen Qualifikanten Somdev Devvarman (ATP 177) 6:3, 3:6, 6:3 durch. Wawrinka und Rublew, der das Jahr 2014 als Nummer 1 der Junioren beendet hatte, spielen erstmals gegeneinander. (pre/sda)
Simone Wild auf dem Europacup-Podest
Simone Wild hat sich auch beim Europacup-Riesenslalom in Zinal in den Top 3 klassiert. Die Zweitklassierte des Rennens in Trysil (NOR) wurde im Wallis hinter der Italienerin Karoline Pichler sowie der Österreicherin Stephanie Brunner Dritte. Auf die bereits nach dem ersten Lauf führende Pichler büsste Wild allerdings bereits 2,11 Sekunden ein. Die 22-jährige Zürcherin hatte in diesem Winter auch schon im Weltcup überzeugt. In Are erreichte sie Mitte Dezember den 8. Rang. (pre/sda)
Stefanie Vögele in der 1. Runde ausgeschieden
Stefanie Vögele (WTA 119) ist der Start ins neue Jahr misslungen. Die Aargauerin, die als Lucky Loser ins Haupttableau vorgestossen war, verlor in der 1. Runde von Shenzhen (CHN) gegen die Amerikanerin Vania King (WTA 412) 5:7, 4:6. King, die wegen einer Rückenverletzung fast ein Jahr lang ausgefallen und erst im letzten August auf die Tour zurückgekehrt war, hatte vor ihrer Zwangspause in der Weltrangliste Platz 81 belegt.

In Auckland scheiterten mit Titelhalterin Venus Williams (WTA 7) und Ana Ivanovic (WTA 16) die Nummern 1 und 2 der Setzliste schon in der 1. Runde. Venus Williams unterlag der Russin Darja Kassatkina (WTA 75) 7:6 (7:4), 3:6, 3:6, Ivanovic der Britin Naomi Broady (WTA 122) 5:7, 4:6. (pre/sda)
Langnaus Koistinen für eine Partie gesperrt
Die SCL Tigers müssen am Freitag in der Partie der 37. Runde der NLA zuhause gegen die ZSC Lions auf ihren Verteidiger Ville Koistinen verzichten. Der 33-jährige Finne wurde von der Liga für eine Partie gesperrt, nachdem er am Sonntag in der Partie gegen Fribourg-Gottéron seine zweite Matchstrafe der Saison erhalten hatte. (pre/sda)
Georg Koch Goalietrainer bei Wil
Der FC Wil, der Tabellenzweite der Challenge League, hat den ehemaligen Torhüter Georg Koch als Torhütertrainer verpflichtet. Der 44-jährige Deutsche spielte von 1990 bis 2009 unter anderen für Fortuna Düsseldorf, Bielefeld, Kaiserslautern und Duisburg und bestritt 213 Bundesliga und 165 2. Bundesliga-Spiele. (pre/sda)
Drei NFL-Teams beantragen Umzug nach Los Angeles
Drei Teams der NFL haben bei der Liga einen Umzug nach Los Angeles beantragt. Die San Diego Chargers, die Oakland Raiders und die St. Louis Rams reichten die Papiere für einen Standortwechsel ein.

Die drei Teams, die alle die in dieser Woche beginnenden Playoffs verpasst haben, begründen ihre Absichten mit maroden Stadien in ihren jetzigen Standorten sowie der fehlenden Unterstützung der lokalen Politik für den Bau von neuen Arenen. San Diego und Oakland haben der NFL bereits ein gemeinsames Stadionprojekt in Carson, etwas südlich von Los Angeles vorgelegt. St. Louis will mit seinem Team nach Inglewood in die Nähe des Flughafens von Los Angeles.

Die Liga hat klar gemacht, dass sie nur eine Arena unterstützen werde, die zwei Teams beherbergen könne. Die NFL-Besitzer entscheiden bei einem Treffen am 12. und 13. Januar in Houston über die Pläne. Für einen Umzug ist die Zustimmung von 24 der 32 Besitzer nötig. (pre/sda/dpa)
Scharapowa und Halep geben in Brisbane Forfait
Maria Scharapowa tritt am WTA-Turnier in Brisbane nicht zur Titelverteidigung an. Die Russin zieht sich kurz vor ihrer Auftaktpartie zurück. Wenige Stunden vor dem geplanten Erstrundenduell gegen ihre Landsfrau Jekaterina Makarowa gab Scharapowa wegen einer Unterarmverletzung Forfait. Diese hatte sich die Weltnummer 4 vor wenigen Tagen im Training zugezogen.

Beim Rückzug handle es sich um eine Vorsichtsmassnahme im Hinblick auf das am 18. Januar beginnende Australian Open in Melbourne, so die 28-jährige Russin, die 2015 in Brisbane den Titel gewonnen und später in Melbourne den Final erreicht hatte. Scharapowa wäre in Brisbane eine mögliche Gegnerin von Belinda Bencic in den Viertelfinals gewesen.

Kurz nach Scharapowa gab auch die topgesetzte Simona Halep ihren Rückzug bekannt. Die Weltnummer 2 aus Rumänien, die in der Startrunde von einem Freilos profitierte, begründete ihren Verzicht mit Problemen mit der linken Achillessehne. Halep hofft, dass sie bereits nächste Woche beim Turnier in Sydney wieder antreten kann. (pre/sda)
Capelas Rockets können noch gewinnen
Die Houston Rockets beenden in der NBA ihre Niederlagenserie. Die Texaner mit dem Schweizer Clint Capela gewinnen auswärts gegen die Utah Jazz 93:91.

15 Punkten lagen die Rockets Mitte des dritten Viertels in Salt Lake City bereits zurück, ehe ihnen die Wende gelang. Massgeblichen Anteil am Umschwung hatte James Harden, der 30 Punkte für Houston erzielte. Clint Capela kam gut 20 Minuten zum Einsatz und musste sich dabei mit 2 Punkten und 5 Rebounds begnügen.

Für Houston war es nach zuletzt vier Niederlagen in Serie der erste Sieg seit Weihnachten. In der Tabelle der Western Conference liegen die Texaner mit 17 Siegen und 19 Niederlagen auf Platz 7. (pre/sda)
Matthews verpasst mit USA das Endspiel an der U20-WM
An der U20-WM scheitert Auston Matthews mit USA an Russland im Halbfinale (1:2). Es ist bereits das 5. Mal in Folge, dass die amerikanischen Junioren an einer WM gegen Russland verlieren. ZSC-Youngster Matthews meint nach dem Spiel enttäuscht: «Das ist eine ganz bittere Pille.»
Somit kommt es nun im Endspiel zum Duell zwischen Finnland und Russland. Die Finnen bezwingen im Halbfinal Schweden ebenfalls mit 2:1 und dürfen nun an ihrer Heim-WM von der Gold-Medaille träumen. (ndö)
Giants-Coach Coughlin nach zwölf Jahren zurückgetreten
Die New York Giants müssen sich nach einem neuen Headcoach umsehen. Nach zwölf Jahren in der Verantwortung und zwei Super-Bowl-Triumphen (2007, 2011) gab Tom Coughlin seinen Rücktritt bekannt. Der 69-Jährige war der älteste Coach in der National Football League (NFL). Einen Tag zuvor hatten die Giants das vierte Jahr in Folge die Playoffs verpasst. (sda/apa/ndö)
Lugano mindestens zwei Wochen ohne Philippe Furrer
Spengler-Cup-Finalist Lugano muss mindestens zwei Wochen auf Philippe Furrer verzichten. Der 30-jährige Nationalverteidiger wurde im Tessiner Derby vom Sonntag bei Ambri-Piotta (2:3) gegen Ende des Mitteldrittels von einem Puck am rechten Knie getroffen und erlitt eine starke Prellung. (sda/ndö)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1