Sport
Serie A

Das neue Vereinslogo von Inter Mailand? Sie haben ja keine Ahnung, wie anders es ausschaut

Eine Wundertüte
Eine Wundertüte

Das neue Vereinslogo von Inter Mailand? Sie haben ja keine Ahnung, wie anders es ausschaut

08.07.2014, 13:2908.07.2014, 14:30
Mehr «Sport»

Triefender geht nicht: Wohl weil die Fussballwelt noch immer mit Tunnelblick nach Brasilien schaut, greift man beim F.C. Internazionale bei der Vorstellung des «neuen» Vereinswappens ganz tief in den Pathos-Topf. 

Vorhang auf, Auftritt PR-Abteilung Inter Mailands. Sie bewirbt das neue Emblem mit den Worten: «Stell dir vor: Deine Ehefrau strahlt dich an oder dein Ehemann umarmt dich. Ein Freund, auf den du zählen kannst, ein Abendessen an einem speziellen Ort. Stell dir Musik vor, Kunst. (...) Das Allerbeste. (...) Jetzt, da all diese Töne, Gerüche und Farben in deinem Kopf tanzen, jetzt, da du über die besten Dinge überhaupt nachdenkst: Denk sie auf Inter-Art. Es ist das Team, dass dein Herz schneller schlagen lässt. (...) Ein Bild füllt sofort deinen Kopf, richtig? Zuerst ein paar einfache Linien, dann Ringe und schliesslich ein Stern. Das Logo von Inter. (...) Die Stimme eines speziellen Teams. Ein Logo, das überall ist.»

Das Logo Inter Mailands, wie man es kennt. 
Das Logo Inter Mailands, wie man es kennt.

Beim norditalienischen Grossklub schreibt man weiter:«Dann schau unser neues Logo an. Du wirst bemerken, es ist fast dasselbe.» Achso. Aber trotzdem: Ta-Taaaa!

Und weil die Veränderung so bahnbrechend ist (Serifien weg! Ein Farbring weg! Meisterstern weg!), hier noch die Gegenüberstellung.

Bild

Die epochale Weiterentwicklung, sie lässt unseren Atem stocken. Begeisterung! Ekstase! Applaus! Vorhang zu. (tom)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12. Juli 1998: Ronaldo soll Brasilien im WM-Final gegen Frankreich zur Titelverteidigung schiessen. Doch der junge Starstürmer bringt kein Bein vor das andere. Die Geschichte einer mysteriösen Erkrankung, die wohl für immer ungeklärt bleibt.

Brasilien ist vor dem WM-Final 1998 in Paris gegen Gastgeber Frankreich der haushohe Favorit. Roberto Carlos, Dunga, Rivaldo, Bebeto und vor allem der erst 21-jährige Ronaldo sollen der Seleção «La Penta», den fünften WM-Titel, und die Titelverteidigung bescheren.

Zur Story