China wirbt laut Zeitungsbericht Spione im deutschen Parlament an

China wirbt laut Zeitungsbericht Spione im deutschen Parlament an

06.07.2018, 00:4006.07.2018, 00:40

Chinesische Spione haben einem Bericht zufolge offenbar versucht, im deutschen Parlament Spitzel anzuwerben. Nach Recherchen der «Süddeutschen Zeitung» kontaktierten sie im Sommer 2016 mehrmals einen Abgeordneten der Union.

Gegen Geld habe das Mitglied des Bundestags Expertise und Insiderwissen liefern sollen, heisst es in dem Bericht. Kurz vor einer Reise in die Volksrepublik habe dann aber der Verfassungsschutz den Abgeordneten über den Verdacht informiert, dass sich hinter den Gesprächspartnern aus China Agenten verbergen, berichtete die Zeitung.

In einem zweiten Fall, über den die «Süddeutsche» berichtete, sollen Chinas Spione sogar erfolgreich gewesen sein: Ein Mitarbeiter eines Abgeordneten soll für Informationen insgesamt 10'000 Euro erhalten haben. Auch soll dieser Mitarbeiter bereits einer Einladung nach China gefolgt und dort unter Druck gesetzt worden sein.

Der deutsche Nachrichtendienst schätzt dem Bericht zufolge, dass der chinesische Geheimdienstapparat über mehr als eine Million Mitarbeiter verfügt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!