Der «Ranz des vaches» wird nicht zur Freiburger Kantonshymne

Der «Ranz des vaches» wird nicht zur Freiburger Kantonshymne

25.06.2019, 18:0025.06.2019, 18:00

Der legendäre Kuhreihen «Ranz des vaches» wird nicht zur offiziellen Hymne des Kantons Freiburg. Ein Vorstoss aus den Reihen der SVP wurde am Dienstag im Kantonsparlament zurückgezogen.

Der Staatsrat hatte dem Parlament geraten, den Vorstoss abzulehnen, denn mit dem Stück «Les bords de la libre Sarine» (Die Ufer der freien Saane) habe der Kanton Freiburg bereits ein Musikstück, das seit Jahrzehnten als Hymne des Kantons angesehen werde.

Der Kuhreihen «Ranz des vaches» strahle zudem weit über den Kanton Freiburg hinaus und gehöre zum Schweizer Liedgut. Ihn einfach als Kantonshymne zu vereinnahmen, könnte die restliche Schweiz vor den Kopf stossen. Denn im Kuhreihen der Sennen, in seinen Werten und in seiner Melodie, würden sich viele Schweizerinnen und Schweizer wiedererkennen.

«Lioba -lio-o-ba»

Im richtigen Moment am richtigen Ort angestimmt, berührt der eingängige «Ranz des vaches» auch heute noch viele. Kaum eine Rekrutenschule, kaum ein Festzelt, in dem nicht jeder mitsingt, wenn die Silben «Lioba -lio-o-ba» angestimmt werden. Der «Ranz des vaches» ist auch einer der grossen Höhepunkte des Winzerfests in Vevey.

Viel mehr als den Refrain können die meisten Nicht-Freiburger wohl kaum, denn das Lied, mit dem die Sennen die Kühe zum Melken anlockten, ist im Greyerzer Patois abgefasst. Der «Ranz des vaches» ist auf der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz.

Freiburg sei der einzige Westschweizer Kanton ohne offizielle Hymne, begründeten die beiden Vorstösser aus den Reihen der SVP ihr Anliegen. Von dem Kuhreihen gebe es auch eine Version im Dialekt des deutschsprachigen Sensegebiets. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!