UBS rechnet mittelfristig mit Parität zwischen Euro und Franken

Leichte Abwertung erwartet

UBS rechnet mittelfristig mit Parität zwischen Euro und Franken

13.02.2015, 09:5313.02.2015, 09:53

Die Ökonomen der UBS erwarten in den nächsten sechs Monaten eine leichte Abwertung des Frankens gegenüber dem Euro. Die Mitte der Schwankungsbreite dürfte demnach bei 1.05 Franken liegen. Die erwartete leichte Abwertung des Frankens erklären die Ökonomen mit der Entwicklung der europäischen Wirtschaft. Ein breit abgestütztes Wachstum in Europa dürfte die Attraktivität europäischer Anlagen erhöhen und die politischen Risiken reduzieren, heisst es in einer Mitteilung am Freitag.

Gleichzeitig rechnen die Spezialisten damit, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) an den Negativzinsen festhalten wird, was die Attraktivität von Anlagen in Franken schmälert. Die Phase der Negativ- respektive Tiefzinspolitik in der Schweiz und in Europa werde voraussichtlich noch länger andauern. Falls die Zentralbanken der USA und Englands im zweiten Halbjahr wie erwartet die Zügel bei der Zinspolitik wieder anziehen, dürften aber die langfristigen Staatsanleihen der Schweiz wieder positive Renditen bieten, heisst es weiter.

Seit der Aufhebung des Euromindestkurses Mitte Januar hat sich der Franken gegenüber dem Euro wieder leicht abgewertet. Am Freitagmorgen lag der Eurokurs zeitweise über 1.06. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!