Basler Kantonalbank baut nach Cler-Übernahme bis zu 40 Stellen ab

Basler Kantonalbank baut nach Cler-Übernahme bis zu 40 Stellen ab

26.06.2019, 08:2426.06.2019, 08:24

Die Basler Kantonalbank richtet die Organisationsstrukturen nach der vollständigen Übernahme der Bank Cler neu aus. Von den Anpassungen werden bis zu 150 Mitarbeitende betroffen sein.

Dabei könnten in den nächsten zwei Jahren bis zu 40 Stellen abgebaut werden, wie die BKB am Mittwoch mitteilte.

Die BKB plane die Anpassung von Führungsstrukturen, die Vereinheitlichung von Prozessen sowie die Bildung von weiteren konzernweiten Kompetenzzentren, heisst es in der Mitteilung. Dabei stünden unter anderem das CEO-Office, das Personalwesen, die Unternehmensentwicklung sowie die Rechtsabteilung und einzelne Abteilungen aus dem Bereich Finanzen und Risiko beider Banken im Fokus.

Der Arbeitsplatzabbau werde soweit möglich über die normale Fluktuation abgefedert sowie «sozialverträglich und fair» erfolgen, versichert die BKB. Bei beiden Banken bestehe bereits ein Sozialplan. Zudem leiteten die BKB und die Bank Cler ein Konsultationsverfahren ein und träten mit den Personalkommissionen in Verhandlungen, heisst es weiter.

Die Bank Cler, die frühere Bank Coop, war von der BKB im vergangenen Jahr vollständig übernommen worden, die Aktien waren Anfang April von der Börse dekotiert worden. Die BKB und die Bank Cler sollen aber weiterhin eigenständige Banken bleiben. Für die Kundinnen und Kunden der beiden Konzernbanken ändert sich durch die Anpassung der Konzernorganisation nichts, betont die BKB. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!