Stadt Bern verzichtet vorerst auf Sauberkeitsrappen
In der Stadt Bern wird vorerst keinen Sauberkeitsrappen zur Vermeidung von Abfall im öffentlichen Raum eingeführt. Stattdessen wollen die Stadtbehörden und das Gewerbe zusammen eine Sauberkeitscharta erarbeiten.
Die Vereinbarung soll bis Ende Jahr vorliegen und verpflichtend sein, wie Berns Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün am Mittwoch mitteilte.
«Die Sauberkeits-Charta hat das gleiche Ziel wie der Sauberkeitsrappen: Der Abfall im öffentlichen Raum soll verringert werden». Mit diesen Worten wird die zuständige Gemeinderätin Ursula Wyss in der Mitteilung zitiert.
Mit dem Sauberkeitsrappen wollte Bern als erste Stadt in der Schweiz eine neue Gebühr einführen. Mir ihr sollten Unternehmen zur Kasse gebeten werden, die dazu beitragen, dass Abfall im öffentlichen Raum anfällt. Dazu gehören etwa Take-away-Betriebe, Kioske oder Organisatoren von Verteilaktionen.
Gegen den Sauberkeitsrappen wehrten sich Gewerbe und Branchenverbände vehement. (sda)
