Polestar bricht mit seinem neuen SUV einen Rekord
Bereits 2024 waren Bestellungen dieser Einstiegsvariante möglich, jedoch ohne offizielle Zahlen oder Produktionsstart. Es wurde vorsichtig von einer Reichweite von 650 km gesprochen. Der Polestar 3 Long Range Single Motor hat seine Versprechen mehr als erfüllt: Er schafft locker mehr als 700 km.
Unter dem Boden befindet sich die gleiche 111-kWh-Batterie wie in der Version mit zwei Motoren. Und die gute Nachricht ist, dass die Schnellladung unverändert geblieben ist: immer noch 250 kW, immer noch von 10 auf 80 % in einer halben Stunde.
Der Unterschied ist, dass diese Version mit nur einem Motor auskommt, der im Heck platziert ist: 220 kW (299 PS) und 490 Nm. Damit beschleunigt er in 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Nicht langsam, aber natürlich weniger explosiv als die 5 Sekunden des Dual Motor oder die 4,7 Sekunden der Version Performance.
Weniger Watt, mehr Reichweite
Was der Single Motor bei der Geschwindigkeit aufgibt, gewinnt er bei der Reichweite und beim Preis zurück. Die Zahlen sprechen für sich: 706 km WLTP für diese Version, 632 km für den Dual Motor, 560 km für den Performance.
Die Preise für den Polestar 3 beginnen bei 78 800 Franken – 7000 Franken weniger als bei der Version mit zwei Motoren und 14 000 Franken weniger als bei der Version mit zwei Motoren und Performance-Paket.
An Bord: skandinavisch, technisch und schlicht
Im Interieur dieser Basisversion ist alles wie gewohnt: Der Innenraum bleibt der Polestar-DNA treu, mit minimalistischem Design, nachhaltigen Materialien und einem hochwertigen Lichtambiente. Das Armaturenbrett wird von einem grossen vertikalen 14,5-Zoll-Bildschirm dominiert, der von Android Automotive angetrieben und durch ein Head-up-Display ergänzt wird.
Dreizonen-Klimaanlage, Sitzheizung, USB-C-Anschlüsse überall: Alles, was man von einem Premium-SUV erwartet, ist vorhanden, einschliesslich eines modularen Kofferraums, dessen Volumen sich bei umgeklappten Rücksitzen von 484 auf 1411 Liter erhöht, und eines 32 Liter fassenden «Frunk» unter der Motorhaube.
Ein Rekord unter realen Bedingungen
Um bekannt zu werden, hat der Polestar 3 Long Range Single Motor einen Volltreffer gelandet: 935,44 km mit einer einzigen Ladung. Und zwar nicht auf einer geschlossenen Rennstrecke mit extremer Eco-Drive-Fahrweise, sondern auf offenen Strassen in Grossbritannien, bei typisch englischem Wetter, mit Verkehr, roten Ampeln und allem, was dazugehört.
Der streng serienmässige SUV mit 20-Zoll-Felgen und Michelin Sport 4 EV fuhr 22 Stunden und 57 Minuten, bevor er zum Stehen kam, und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 12,1 kWh/100 km. Eine beeindruckende Zahl für ein 2,4 Tonnen schweres und 4,9 Meter langes Fahrzeug.
Nach 706 km noch 20 % Batterie
Offiziell wurde die WLTP-Reichweite von 706 km erreicht, wobei sich noch 20 % der Energie in der Batterie befanden. Als er auf null war, schaffte es der SUV sogar, weitere 12,8 km zu einer Ladestation zu fahren.
Ein Beweis dafür, dass der Polestar 3 nicht mit seinen Zahlen blufft und bereit ist, Kilometer zurückzulegen, ohne seinen Fahrer*innen Sorgen zu bereiten.
Jérôme Marchon ist ...
... seit seiner frühesten Kindheit ein leidenschaftlicher Auto-Fan. Seine berufliche Karriere begann er in der Finanzbranche, trug aber schon früh zum Aufbau eines Auto-Blogs bei – bis er schliesslich seinen eigenen Blog gründete. Sein weiterer Weg führte ihn in die Chefredaktion der «Revue Automobile». Seit 2018 ist er freiberuflich tätig und schreibt für verschiedene Auto- und allgemeine Print- und Digital-Medien in der Schweiz und im Ausland. Jérôme Marchon arbeitet auch als Übersetzer und Berater für redaktionelle Inhalte für Automobilveranstaltungen und Autohersteller.