Schweiz
Bundesrat

Das ist der beliebteste Bundesrat – und das der unbeliebteste

Der Bundesrat posiert fuer ein Gruppenbild vor dem Zuerichsee mit Martin Pfister, Beat Jans, Elisabeth Baume-Schneider, Regierungspraesident Beat Tinner, Bundespraesidentin Karin Keller-Sutter, Guy Pa ...
Der Bundesrat bei seiner Bundesratsreise in Rapperswil-Jona SG. Bild: keystone

Das ist der beliebteste Bundesrat – und das der unbeliebteste

01.10.2025, 06:4801.10.2025, 17:39

Verteidigungsminister Martin Pfister ist laut einer Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» neu der beliebteste Bundesrat. Auf Platz zwei folgt Wirtschaftsminister Guy Parmelin.

Damit liegen der amtsjüngste und der amtsälteste Bundesrat auf den Spitzenplätzen. Auf dem dritten Platz folgt wie bereits im September 2023 Energieminister Albert Rösti.

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter muss sich weiterhin mit dem vierten Platz begnügen. Auf den Plätzen fünf bis sieben folgen Justizminister Beat Jans, Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider und Aussenminister Ignazio Cassis. Baume-Schneider hat sich im Vergleich zu vor zwei Jahren wenigstens um einen Platz verbessert, während Cassis zurückgefallen ist.

  • 1. Martin Pfister. Note: 3.89
  • 2. Guy Parmelin. Note: 3.84
  • 3. Albert Rösti. Note: 3.63
  • 4. Karin Keller-Sutter. Note: 3.51
  • 5. Beat Jans. Note: 3.31
  • 6. Elisabeth Baume-Schneider. Note: 3.14
  • 7. Ignazio Cassis. Note: 3.01

Insgesamt ist die Zufriedenheit mit der Schweizer Exekutive laut der Umfrage gesunken. Auch die Popularität der einzelnen Bundesräte hat abgenommen. Für die Wahlumfrage hat das Forschungsinstitut Leewas im Auftrag von «20 Minuten» und Tamedia diesen September 14’775 Personen aus der ganzen Schweiz befragt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bundesratsreisli 2025
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
130 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Posersalami
01.10.2025 06:55registriert September 2016
Albert „regiert-mit-Dekreten-wie-Trömp“ Rösti auf Platz 3? Offensichtlich ist einem gewichtigen Teil der Gesellschaft Demokratie nicht wichtig. Unfassbar!
29854
Melden
Zum Kommentar
avatar
HARPHYIE
01.10.2025 07:16registriert Mai 2020
Also ich kann mich an keinen schlechteren Gesamtbundesrat erinnern, seit ich stimmberechtigt bin! Ein Haufen konturloser Anbiederer ohne jegliches Charisma!!
24428
Melden
Zum Kommentar
avatar
International anerkannter Experte für ALLES
01.10.2025 07:09registriert Juli 2021
Sind diese Noten wie Schulnoten zu verstehen? Dann kann man also im Wesentlichen sagen, dass keiner Genügend ist?
Entspricht auch meiner Wahrnehmung.

Und die Parteien sollten sich dringend überlegen, wieder bessere Kandidaten aufzubauen, statt nur das Parteibuch in den Vordergrund zu stellen.
19112
Melden
Zum Kommentar
130
Wie das Walliser Saastal seine Männer verlor – und bis heute darüber schweigt
Jahrzehntelang verliessen die Männer des Saastals ihre Heimat, um im Tunnel- und Strassenbau anzuheuern. Doch den Preis verschwiegen sie: Krankheiten und Familiendramen.
Bis weit ins 20. Jahrhundert war das Saastal, was es topografisch bis heute ist: eine Sackgasse. Zumindest wirtschaftlich.
Zur Story